S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 33/1. (Budapest, 1980)
in Kopula gefangen; 1 6: Prov. Ryang-gang, Plateau Chann-Pay, Sam-zi-yan, 1600 m, 28. Aug. 1971 (No. 219); 1 o_: Prov. South Pyongan. Pyongyan, Hotel garden, 1. Sept. 1971 (No. 229). ARCTIIDAE Stigmatophora micans, Bremer und Grey, 1852 Mötsch. Et. I: 63 1 <j>: Prov. Ryang-gang, Hyesan, Hotel garden, 23.Aug. 1971 (No. 194). Miltochrista (Barsine) pulchra Butler, 1877, ssp. Ann. Mag. Nat. Hist. (4) 20: 396 1 6: Kaesong, garden of city hotel, 8. Sept. 1971 (No. 248). (Gen. Präp. WITT Nr. 665). Dieses Tier wird bei der Besprechung der Ausbeute der Expedition von 1975 Gegenstand ausführlicherer Bearbeitung sein. Oenistis quadra dives Butler, 1877 Ann. Mag. Nat. Hist. (4) 20: 398 1 6: Prov. Ryang-gang, Plateau Chann-Pay, Sam-zi-yan, 1600 m, 28. Aug. 1971 (No. 219). Eilema depressa bergmanni Bryk, 1948 Arkiv f. Zool. 41: 37 1 6, 2 pp: Prov. Ryang-gang, Plateau Chann-Pay, Sam-zi-yan, 1600 m, 28. Aug. 1971 (No. 219); 1 5, 2 o_oi id., 1700 m, 27. Aug. 1971 (No. 208) (<? Gen. Präp. WITT Nr. 1542). BRYK (1948) stellte ssp. bergmanni nach 1 6 und 2 (j>o_ von Shuotsu auf und verglich sie mit der in Japan weitverbreiteten und häufigen Eilema depressa pavescens Butler. DANIEL (1954) fasst pavescens Butler als eigene Art auf und begründet den Unterschied gegenüber depressa im Bau des Genitalapparates. Er nimmt auch kurz zu der nichtssagenden Beschreibung BRYK' s Stellung und stellt fest, dass sich die koreanische Population, von der ihm das einzige <£, das HÖNE in Korea gefangen hat, vorlag, nicht von europäischen de pressa- Populationen unterscheidet. Eine Genitaluntersuchung konnte er mangels Material nicht vornehmen. KOBAYASHI (1969) bespricht die EilemaArten Japans und führt deren Synonimie geschlossen an. Nach dem neuesten Stand der Kenntnisse ist nun pavescens Butler als die japanische Subspecies von depressa aufzufassen. Was bei DANIEL (1954, p.96, Abb. 52) als Genitalapparat von Lithosia pavescens dargestellt ist, erwies sich als Genital von Eilema laevis Butler. Die Literatur zu diesem Problem ist bei KOBAYASHI zitiert, sodass ich darauf verweisen kann. Nach der Genitaluntersuchung gehören die vorliegenden Tiere einwandfrei zu de pressa . Über die Berechtigung der für Korea aufgestellten ssp. bergmanni kann, da das Material sehr abgeflogen ist, kein Urteil abgegeben werden. Der Holotypus (<j>) von ssp. bergmanni aus dem Riksmuseum Stockholm wurde genitaliter untersucht und steht dem bei KOBAYASHI (1969) auf Taf. V, Fig. 7 abgebildeten o-Genital von Eilema depressa pavescens BUTLER sehr nahe. In diesem Zusammenhang konnte auch der Holotypus der bei BRYK (1948) unter Nr. 185a beschriebenen Eilema angustiala untersucht werden: lo Korea, Shuotsu, 22. VI,2. VII. 1935, Sten BERGMANN; coli. Riksmuseum, Stockholm. BRYK (1948) verglich seine angustiala mit Eilema lurideola Zincken. Bei dieser erreicht der gelbe Costaistreifen niemals den Apex, bei Eilema complana Linné stets, was das charakteristische Trennungsmerkmal für diese beiden Arten verkörpert. Offenbar muss dem Autor ein fehldeterminiertes Exemplar von Eilema lurideola , zu der er eine starke Ähnlichkeit feststellt, vorgelegen haben. Der vorliegende Holotypus (Monotypus) ist mit Eilema com plana habituell und genitaliter völlig identisch; die Androkonien sind vorhanden, was die Zugehörigkeit zu Eilema pseudocomplana Daniel ausschliesst. Somit muss Eilema angustiala Bryk als Synonym zu Eilema complana Linné treten. (Syn.nov.) Eilema atratula , Eversmann, 1847 (Abb, 1 und 4) Bull. Moscou XX: 13 2 66: Prov. Ryang-gang, plateau Chann-Pay, Sam-zi-yan, 1600 m, 25.Aug. 1971 (No. 198) (Gen. Präp. WITT, Nr. 1537). /