S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 33/1. (Budapest, 1980)
Faunistische und systematische Daten zur Silphiden-Fauna Koreas* (Coleoptera: Silphidae) Von W. SCHAWALLER (Eingegangen am 26, Juli, 1979) Abstract: The Silphidae collected (by members of the Hungarian Natural History Museum) in the Democratic People's Republic of Korea is presented. The material consists of 11 species, of which 1 species is recorded for the first time from Korea (Thanatophilus rugosus ). Altogether, 20 species of Silphidae now are known from Korea. Relative to the number of species this fauna corresponds to the fauna of Central Europe, however, its composition is different . A list of all known species from Korea is given. Angehörige des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums Budapest haben in den vergangenen Jahren mehrmals die Volksrepublik Korea zu zoologischen Studienzwecken bereist und dabei auch eine grössere Zahl von Aaskäfern (Silphidae) gesammelt. Herr Dr. Z. KASZAB vertraute mir diese Ausbeute zur Bearbeitung an, wofür ihm auch hier herzlich gedankt sei. Einige wenige Doubletten wurden dem Museum für Naturkunde Stuttgart (MNS) dankenswerterweise überlassen. Die Silphiden-Fauna Koreas ist nur einmal bearbeitet worden (MROCZKOWSKI 1966), die neue Ausbeute stellt deshalb eine willkommende Bereicherung der faunistischen Daten dar. Ausserdem erfolgen systematische Angaben bei einigen Arten. Insgesamt werden 11 Arten behandelt, von denen eine noch nicht aus Korea gemeldet war (Thanatophilus rugosus} . Aus Korea sind nun insgesamt 20 Arten bekannt, zusätzliche Funde sind sicher noch zu erwarten; dies gilt insbesondere für die weit verbreiteten paläarktischen Arten. Die Silphiden-Fauna stimmt bezüglich der Artenzahl in etwa mit der entsprechenden mitteleuropäischen Fauna überein, die Artengarnituren sind hingegen in beiden Gebieten verschieden, Garytes coreanus Mroczkowski: Prov. South Phenan, Bong-ha ri, on the river Tedong, 45 km E from Pyongyang: 23. V. 1970; 19 Expl. leg. Dr. S. Mahunka und Dr. H. Steinmann (Nr. 21); (davon 2 Expl. MNS). Verbreitung: Endemisch in Korea. Systematik: Die Eigenständigkeit dieser monotypischen Gattung ist unsicher. Die von MROCZKOWSKI (1966) aufgezeigten Merkmale erlauben keine signifikante morphologische