S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 32/2. (Budapest, 1979)

FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXXII. 2. 1979 p. 5-7 Eine neue Aphodius-Art aus Südanatolien (Coleoptera: Scarabaeidae)* Von L. ÁDÁM (Eingegangen am 15. Dezember, 1978) Abstract: Description of a new species of the genus Aphodius from Anatolia (Asia Minor). Von Herrn J. SCHEUERN (Bad Neuenahr) wurden mir die in Südanatolien gesammel­ten Aphodiinen zur Bestimmung überlassen. Im vorliegenden Material befand sich eine für die Wissenschaft neue Art, deren Beschreibung nachstehend erfolgen soll. Ich benenne die neue Art zu Ehren des erfolgreichen Sammlers, für die Überlassung der Type, die im Ungarischen Naturwissenschaftlichem Museum vom Budapest untergebracht wird, spreche ich ihm auch an dieser Stelle meinen besten Dank aus. Aphodius (Agrilinus) scheuerni sp. nov. Körper (Abb. 1. ) gewölbt, nach hinten erweitert. Schwarz, Fühler, Taster, Beine sowie die Seiten des Halsschildes und die Flügeldecken bräunlich rot. Kopf grob punktiert, daher fast matt, Clypeus gerunzelt. Vorderrand des Clypeus ausgerandet, beiderseits der Ausrandung stumpfeckig und leicht aufgebogen. Wangenecken die Augen deutlich überragend. Stirnnaht und die drei schwachen Tuberkeln wegen der groben Punktierung der Oberfläche schwer zu entnehmen, besonders die beiden seitlichen Tuberkeln undeutlich, Stirnnaht sehr fein, runzelartig, von hier der Vorderkopf steiler abfallend. Basis des Halsschilde s fein gerandet, Hinterecken abgerundet, Punktierung derOber­fläche gieichmässig und dicht. Streifen der Flügeldecken - besonders an der Spitze - ziemlich tief, Streifenpunkte seicht, die Seiten der Zwischenräume kaum kerbend. Zwischenräume auf der Scheibe flach, hinten gewölbt, dicht punktiert, besonders an den Seiten der Zwischenräume. Spitze der Flü­geldecken fein gerunzelt, trotzdem fast so glänzend wie die Scheibe. Basalglied der Hintertarsen etwa so lang wie die beiden nachfolgenden Glieder zu­sammen und wie der obere Enddorn der Hinterschienen. Ergebnisse der Reisen von Prof. R. Kinzelbach im Nahen und Mittleren Osten, Nr. 9.

Next

/
Thumbnails
Contents