S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 32/2. (Budapest, 1979)
Länge: 4 mm. Holotype, ô 1 : S. Anatolien, Cennet Cehennem; Pferdemist; 9. III. 1977, leg. : Scheuern. (1. Orient-Exkursion Inst. f. Zool. Mainz, Prof. R. Kinzelbach. ). Die Type befindet sich in der Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest. Die neue Art ist am nächsten mit Aphodius tenellus Say, 1823 verwandt, sie unterscheidet sich - ausser der Form des Penis (Abb. 2-3.) - in den untenstehenden Eigenschaften: Aphodius tenellus Say Apikairand des Clypeus schwach konkav gebogen, beiderseits breit abgerundet. Kopf der Oberseite fein und gleichmassig, etwas feiner und spärlicher als der Halsschild punktiert. Wangenecken kaum vortretend. Zwischenräume auch an der Spitze flach. Punktierung der Flügeldecken sehr fein und spärlich, die Flügeldecken mehr glänzend. Aphodius scheuern! sp. nov. Apikairand des Clypeus ausgerandet, beiderseits stumpfeckig. Kopf der Oberseite dicht und grob, gröber und dichter punktiert als der Halsschild; Clypeus gerunzelt. Wangenecken deutlich vortretend. Zwischenräume an der Spitze gewölbt. Punktierung der Flügeldecken - besonders an den Seiten der Flügeldecken - stärker und dichter, Flügeldecken mehr matt. Abb. 1. : Aphodius scheuerni sp. nov. Körperumriss