S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 32/1. (Budapest, 1979)
FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXXII. 1. 1979 p. 11M19 Eine Ausbeute der Tribus Gnorimoschemini a is Tunis (Lepidoptera: Gelechiidae)* Von D. POVOLNY (Eingegangen am 1. September, 1978) Abstract: New records of Gnorimoschemini species from Tunica. Two species are new to the fauna of the country and one species (Scrobipalpa mahunkai sp.n.) and one subspecies (S. bigoti tunesica ssp.n.) are new to the science. Zwischen Ende März 1977 bis ungefähr Mitte April 1977 unterrahm das Ungarische Museum für Naturwissenschaften eine Sammelreise nach Tunis (GOZMJ NY und MAHUNKA, 1977). Einige zusätzliche Falter wurden noch durch diezweite Sammelrei e am Ende September 1977 (MAHUNKA und MAHUNKA-PAPP, 1978) gesammelt. Die Arten der Tribus Gnorimoschemini von Tunis sind relativ gut bekannt (POVOLNY, 1971), obwohl festgestellt werden muss, dass die letzten Fangdaten aus Tunis beinahe 60 Jahre alt sind, wie dies das Material in der coll. C. DUMONT in der Entomologischen Abteilung des Muséum National d'Histoire Naturelle, Paris, bezeugen (siehe auch GOZMÁNY und MAHUNKA, 1977). Die letzten Fangdaten in dieser Sammlung stammen aus den Jahren 1918-1929. Ich konnte diese Material bisher nur teilweise bearbeiten, da mehrere offenbar tunesische Fundorte mangelhaft bezeichnet sind oder sind sie kaum lesbar. Somit ist diese Ausbeute insofern wichtig, als sie nach einem langen Zeitabstand wieder autentisches Material bot. Dies konnte einerseits wenigstens teilweise die Ausführungen der einzigen bereits erwähnten bisherigen Bearbeitung dieser Gruppe bestätigen und andererseits einige wichtige Neufunde mit sich bringen. Diese sind nur teilweise überraschend, als es sich durchaus um Arten handelt, die aus den benachbarten Gebieten, oder sogar aus dem ganzen westpalaearktischen Eremialgürtel, bekannt waren. Scrobipalpa bifasciata Povolny, 1971 Povolny, 1971 Acta ent. bohemoslov. , 68:27-29 Die Art wurde seit dem Jahre 1928 nicht gesammelt und nur ihre Typenserie war bisher bekannt. - Verbreitung: Algerien, Tunis. Futterpflanzen: Bisher unbekannt, die Art dürfte aber fast sicher halophil sein. Material: Sfax, Thyna: 2 So, Seacoast, Juncus-Salcola, Phragmites assoc., I.A.II, Gozmány et Mahunka, No. 85; 1 S, Degache, Embey-Isztin el, 14. 4. 77, MV, Gozmány, No. 108. The Collectings of the Hungarian Natural History Museum in Tunisia. ^ T o, 14. Ill