S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/2. (Budapest, 1978)

FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXXI. 2 1978 P- 287-289 Über einige für die Fauna Ungarns neue Neuropteren-Arten (Neuroptera) Von S. ÚJHELYI (Eingegangen am 15. Dezember, 1977) Abstract: Enumeration and collecting data of some Neuroptera species new for the Hungarian fauna. The species, Sisyra terminális Curt, Drepanopteryx algidus Erichs, and Boriomyia rava Withyc. were caught by light traps, the others by the author. Die Sammeltätigkeit der letzten Jahre erbrachte den Nachweis neuer Neuorptera­Arten für Ungarn. Von diesen Arten gehören sechs zur Familie Coniopterygidae, welche bis­her nur mit vier Arten in Ungarn vertreten war. Im folgendem werden die Fundorte dieser Arten mitgeteilt. Drei Arten wurden mit hilfe der Lichtfalle gefangen, - dies wird im Text hervorgeheben - die anderen wurden vom Verfasser gesammelt. CONIOPTERY GIDAE Aleuro pteryx loewi (Klapalek, 1894). Die Verbreitung der Art erstreckt sich über ganz Europa, aber in den wärmeren Teilen ist sie häufiger. Fundorte in Ungarn: Budaörs, 16. 6. 1974. 6 6, 6 p; Fenyőfő 7-9. 6. 1973. 2 6, p 5-6. 6. 1974. 6, 2 o\ Pécs, Misinatetö 22. 6. 1974. 2 6, cj>, Pécs, Dömörkapu, 24. 6. 1974. 3 6, 5 CJ>. Die Art wurde an Pinus-Arten gefunden. Helicoconis (Ohmopteryx) pseudolutea (Ohm, 1964). Diese Art ist aus einigen Tei­len Südeuropas bekannt. Fundorte in Ungarn: Budaörs, 16. 61.1974. 6; Csákvár, 14. 7. 1974. 6, 2 (j>; Nagykovácsi, 5. 7. 1974. 6, 2 (j>. Coniopteryx (Coniopteryx) parthenia Navas et Marcet, 1910. Diese Art wurde früher mit Coniopteryx pygmaea (Enderlein, 1906) verwechselt. Meinander (1972) klärte diese Fra­ge. Sie besitzt eine sehr grosse Verbreitung, kommt von England bis zur Mongolei und von Norwegen bis Marokko vor. In Ungarn wurde sie an Pinus silvestris in Fenyőfő 5-6. 6. 1974. 6, 92 o. gesammelt. Coniopteryx (Metaconiopteryx) esbenpeterseni (Tjeder, 1930). Das Verbreitungs­areal der Art ist Europa und Kleinasien. Sie wurde von mir in grossen Mengen an Quercus­Arten in der Nähe vom Balaton gesammelt. Kővágóörs, 19. 7. 1977. 310, 620, 23. 7. 1977. 70, 160, 30. 7. 1977. 50, 230. Coniopteryx (Holoconiopteryx) ren ate (Rausch et Aspöck, 1977). Diese Art war zur Zeit meiner Aufsammlungen in der Literatur noch nicht bekannt. Von Herrn B. Kis (Klau­senburg, Rumänien), dem ich zwei Exemplare übersandte, erfuhr ich, dass die Beschrei­bung der Art im Druck sei. Er sandte mir Abbildungen über den Apex des Abdomens vom

Next

/
Thumbnails
Contents