S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/2. (Budapest, 1978)
FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXXI. 2 1978 p. 221-226 Über die Arten der Gattung Blaps F. (Coleoptera, Tenebrionidae), gesammelt von Herrn Dr. W. Wittmer im Jahre 1976 in Kaschmir Von N. G. SKOPIN und Z. KASZAB (Eingegangen am 24. Juni, 1977) Abstract. Description of Blaps gentiRs transversithorax ssp. n. and of Bl. gen- tilis semistriatimorpha ssp. n. Description of Prosobla psia subgen. n. (type species: Blaps allardiana Reitter, 1889). New synonymies: Blaps gentilib gentiloides Kaszab, 1977 = Blaps socia socia Seidlitz, 1893; Blaps gentiRs radula Kaszab, 1977 = Blaps socia tentyrioides SeidRtz, 1893; Blaps znojkoi Semenov et Bogatshev, 1936 • Blaps allardiana allardiana Reitter, 1889; Blaps sunpantinga Schuster, 1923 = Blaps allar diana alaiensis SeidRtz, 1893; Blaps altaica Kelejnikova, 1970 = Blaps tenuicornis Gebler, 1847. New status: Blaps gentiRs punctithorax Kaszab, 1977 = Blaps puncti- thorax Kaszab, 1977. Identification key to the subspecies of Blaps gentiRs Fairmaire and a catalogue of the species and subspecies of the subgenus Prosoblapsia. Während seiner wissenschaftlichen Reise in den Hochgebirgen Kaschmirs hat Herr Dr. W. WITTMER (Naturhistorisches Museum Basel) im Jahre 19 76 vier Arten der Gattung Blaps F., sensu lato, gesammelt, die alle von grossen wissenschaftRchem Interesse sind. Folgend möchten wir samt Angaben über diese Arten auch einige systematische sowie synonymische Bemerkungen mit. 1. Blaps ( Prosoblapsia subgen. n. ) gentilis transversithorax , ssp. n. - Gulmarg, 2650-3000 m, 3-7. VII. - 1 á und 1 o (Holo- und Allotypus); Daksum, 2400-2700 m, 9-13. VII. - 4 o (Paratypen). SEIDLITZ, 1893, schliesst Bl. gentilis Fairmaire in seine völRg unnatürRche 14. Artengruppe ein. Jedoch gehört sie samt noch einigen asiatischen Arten aus den 13. und 14. sowie fast aRen Arten aus der 16. Gruppe zu einer besonderen neuen Untergattung, die wir als Prosoblapsis subgen. n. benennen. Diagnose der Untergattung sowir Charakteristik aller bekannten infraspezifischen Formen von Bl. gentiRs geben wir am Lnde unseres Artikels. 2. Blaps (Blapidurus) crassicornis Fairmaire - Gulmarg, 26J0-3000 m, 1-3. VII. 6 Exemplare. Von FAIRMAIRE, 1891, wurde die Art aus Kaschmir ohne näfiere Fundortsangaben beschrieben. Aufgrund europäischer Sammlungen ist sie für die Hochgebirge der Gebirgskette Pir Panjal sehr charakteristisch. 3. Blaps (Blapidurus) martensi Skopin et Kaszab - Gulmarg, 2650-3000 m, 1-3. VII. 2 Exemplare; Yusmarg, 2300-2400 m, 5. VII. - 1 Exemplare; Daksum, 9-13. VII. - 1 Exemplare. Die Art wurde vor kurzem nach dem Material von Herrn MARTENS, 1976 (Forschungsinstitut Senckenberg in Frankfurt) beschrieben. Sie ist auch, wie später darauf hingewiesen wird, in den ältesten Matériáién ziemRch reichRch vorhanden, jedoch mit