S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 31/2. (Budapest, 1978)
FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) XXXI. 2 1978 p. 187-190 Vier neue Tenebrioniden aus Nordbengal (Coleoptera) * Von Z. KASZAB (Eingegangen am 9. Februar, 1977) Abstract. Description of 4 new species: Gonocephal u m granulatipenne sp.n., Dicraeosis apterus sp.n., Laena acuticollis sp. n. and L. cordicollis sp.n. from North Bengal (Darjeeling Distr. ) collected in 1975 by Dr. W. Wittmer, entomologist in the Natural History Museum, Basel. Herr Dr. WITTMER übergab mir Hebenswürdigerweise seine im Jahre 1975 in Nordbengal (DarjeeRng District) gesammelten Tenebrioniden zur Bearbeitung. In dem Material fand ich neben einigen selteneren Tieren (z.B. BlaptypsceRs alpinus Kaszab: Sabdakpuh; Derispia ocellata Kaszab: Singmari-Bharapatea Bung; Leiochrodes sikkinensis Kaszab: Tiger Hill; Crypsis blairi Kaszab: Chin-Kone /Ghun/: Laena flavocincta Kaszab: SingmariBharapateaBung) auch vier neue Arten: Gonocephalum granulatipenne sp.n., Dicraeosis apte rus sp. n. , Laena acuticoUis sp. n. und L. cardiothorax s p. n. , welche ich unten beschreibe. Für die Überlassung von Dubletten sowie Paratypen für das Ungarische NaturwissenschaftRche Museum spreche ich auch in dieser SteHe meinen besten Dank aus. Gonocephalum granulatipenne sp.n. Nächst verwandt mit G. subspinosum (Fairmaire, 1894), von welcher durch die abweichende Form und Skulptur des Halsschildes sowie die Skulptur der Flügeldecken verschieden. Um die Unterschiede beider Arten besser übersehen zu können, habe ich die folgende Tabelle aufgestellt: Ergebnisse der Indien Expedition 1975 des Naturhistorischen Museums in Basel.