S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 30/2. (Budapest, 1977)
Genitalorgan (Abb. 3-4) ähnelt dem von trivia (Abb. 1-2). Der V - förmige Penis ist aus Obenansicht "offener" als bei trivia, Verhältnis der Breite der einzelnen Schaf te und der dazwischen liegenden Spalte bei den beiden Arten verkehrt. Aus Lateralsicht ist der vor der Verzweigung liegende Penisrumpf von trivia schlank, bei lugens gedrungener. Schaftende des Penis (apicaler Teil) bei trivia erreicht die Ebene desBasaltelles vom Penis nicht, bei lugens lauft er durch. Ein Vergleich des Stylus von trivia (Abb. 7-8) mit lugens (Abb. 9-10) zeigt aus Lateralsicht, dass beim letzteren die Spitze des Stylus konkav ist. Aus Kaudalsicht schliessen im Spitzenteil die Kämme einen Spitzwinkel ein, bei trivia einen nahezu Rechtwinkel. Die Achse der Lateralsicht stimmt auf den Abbildungen mit der Körperachse überein. Körperdimensionen: 0*3-3,2 mm, Î3, 5-3, 75 mm. Untersuchtes Material: Budapest, '23. VR. 1899, leg. Uhl, 1$. - Dömsöd-Apajpuszta, leg. Mihályi, 21. VRI. 1959, 2?. - Gödöllő, leg. Újhelyi, 18. VR. 1921, 1°-. - Hadház 28. VIR. 1882, lÇ. - Isaszeg, leg. Bartkő, lo. - Kalocsa, vm.1886, lo*. - Kiskunhalas, leg. Kuthy, 11. K. 1932, IS. - Meggyes 5. VRI. 1889, 1$. - Szt.Endre sziget, leg. Pável, 24. V. 1900, 1?. - Szt. Lőrinc, 26. VR. 88, 3d*. 1?. Die beiden Arten lassen sich aufgrund folgender Merkmale voneinander trennen. Abb. 7-8. Lateral - und Kaudalansicht des Stylus (x 100) von U. trivia. - Abb. 9-10. Lateral - und Kaudalansicht des Stylus (x 200) von U. lugens. - Abb. 11-12. Lateral - und Kaudalansicht des Stylus (x 200) von U. guadarramensis.