S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 28/2. (Budapest, 1975)

"* Xyleborus subagnatus SCHEDL: New Guinea, NE, Wau, Nami Creek, 1700 m, 22.VIII.1968, (B). New Guinea, NE, Mt. Wilhelm, 3900 m, 13.-24. IX. 1968, (B). Eccoptopter u s spinosus OLIV: New Guinea, NE, Bubia, 4. K. 1968, (L). New Guinea, NE, Wau, Mt. Kaindi, 19.-24.Vni. 1969, (B). New Guinea, NE, Madang, Gogol River, 17.IX.1969, (B). Platypus exceden s CHAP.: New Guinea, SE, Kiunga, 23.VII.-2.vni. 1969, (B). Crossotarsus barbatus CHAP.: Bulolo, 700 m, Sedlacek. Diapus pusillimus CHAP.: New Guinea, NE, Wau, Mt. Kaindi, 24.-25.Vin. 1968, (B). Beschreibung neuer Arten Poecilips abruptulus sp.n. Weibchen. - Schwarzbraun, die Beine gelbbraun, 1,9-2,0 mm lang, 2, 2 mal so lang wie breit. Eine neue Art, die durch den plötzlich abbrechenden Flügeldeckenabsturz leicht zu erkennen ist. Stirn leicht géÁvölbt, glänzend, fein und nicht sehr dicht punktiert, einige kurze Här­chen entlang der Seiten. Halsschild etwa so lang wie breit, trapezförmig im Umriss, hintere Seitenecken rechtwinkelig und stark gerundet, Seiten parallel im basalen Drittel, dann schief ve­rengt, Apex breit gerundet; der Länge nach ansteigend breit gewölbt, Scheibe glän­zend, fein punktiert, die Punkte an den Seiten lange abstehende Haare tragend. Schild­chen klein, knopfförmig. Flügeldecken etwas breiter (21 : 19) und 1,4 mais so lang wie der Halsschild, die Seiten in den basalen zwei Dritteln parallel, Hinterrand breit gerundet, der Absturz beginnt in der Mitte und bricht ziemlich plötzlich ab; Scheibe glänzend, mit Reihen massig feiner Punkte, die Zwischenräume breit, unregelmässig fein punktiert, auf dem Absturz die Hauptreihen ganz leicht streifig punktiert, die Zwischenraumpunkte mit langen abstehenden Haaren, der Hinterrand hoch und fein gekantet. Typenfundort: New Guinea, N.E., Kiunga, 23.vn. -2. VIR. IS 69, (B). Holotype im Un­garischen Naturwissenschaftlichen Museum. Caccotrypes minutus sp.n. Weibchen. - Dunkelrotbraun, 1,28 mm lang, 2,1 mal so lang wie breit. Die kleinste Art der Gattung Caccotrypes und durch die Skulpturierung leicht erkennbar. Stirn gewölbt, fein und dicht punktiert, die Punkte lange anliegende Haare tragend.

Next

/
Thumbnails
Contents