S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27. Suppl. (Budapest, 1974)

Aufgaben. Die jetzt folgenden Aufgaben können in drei grössere Gruppen eingeteilt werden: 1» Forschung der Biologie von Schädlingen mit besonderer Rücksicht auf die Aufgabe, die zur Zeit verwendeten Be­kämpfungsmethoden wirkungsvoller und wirtschaftlicher zu gestalten, wobei in erster Linie jene Umweltsfaktoren zu untersuchen sind, welche die Individuenentwicklung und die Popula­tionsdynamik beeinflussen. 2. Untersuchung der biologischen Fragen, die mit den konven­tionellen chemischen Bekämpfungsmethoden zusammenhängen, wobei in erster Linie die Ausbildung der Resistenz gegenüber den Pestiziden zu erforschen ist; weiterhin ist zu un­tersuchen, welche Wirkung die Pestiziden auf die nütz­lichen Gliedertierarten der Fauna ausüben sowie welche ökologischen Faktoren die Pestiziden-Wirk­stoffe beeinflussen. 3. Durchführung von Grundforschungen, die zur Ausarbeitung solcher Bekämpfungsmethoden notwendig sind, die auf neuem Brinzipien beruhen oder in Ungarn bisher vernachlässigt wurden , insbesonders : genetische, ethologische , physiologische und insektenpathologische Forschungen sowie Forschung der Entomophagen . Die angewandten Forschungsaufgaben werden am erfolgreichsten und in erster Linie im Rahmen solcher regionalen landwirtschaft­lichen VerSuchsinstitutionen gelöst, die sich mit der Anbau­technologie und Züchtung einzelner Kulturpflanzen befassen. Das Ausprobieren von konventionellen Pestiziden wird von den Laboratorien der Komitatsstationen für Pflanzenschutz als Rou­tineaufgabe durchgeführt .

Next

/
Thumbnails
Contents