S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27. Suppl. (Budapest, 1974)
1880 mit der Gründung der Landes-Versuchsstation für Phylloxera zur Bekämpfung des damals schwere Schäden verursachenden Phylloxerabef alls . Zu den Aufgaben der errichteten Station gehörte ausser der Phylloxera bereits damals die wissenschaftliche Untersuchung der verschiedenen übrigen Schädlinge der Reben und ihrer Krankheiten sowie die Erschliessung der Bekämpfungsmethoden zur Sicherung der Zukunft des Weinbaues. Nachdem in der Jahren nach 1880 verschiedenen pflanzenschädigende Insekten, wie Blutlaus, Wintersaateule, Getreidefliegen, Heuschrecken, usw. auftraten, mussten die Versuchsgebiete erweitert werden. So wurde die Versuchsstation für Bhylloxera im Jahre 1890 zur Staatlichen Station für Entomologie umgebildet . Auf dem Gebiete der Forschung der Lebensweise von schädlichen Insekten und ihrer erfolgreichen Bekämpfung arbeiteten am Anfang, solche namhafte Wissenschaftler, wie GÉZA HORVÁTH und LAJOS BIRÓ. Den Gedanken der biologischen Bekämpfung entfalteten als erste auf der ganzen Welt die Forscher: KÁROLY SAJÓ, ÖDÖN TÖMÖSVÁRY, IMRE VELLAY, ISTVÁN PÁSZTOR. Ein namhafter Wissenschaftler der angewandten Entomologie war JÓZSEF JABLONOWSKI, der 32 Jahre hindurch Direktor der Station für Entomologie war! Er befasste sich in erster Linie mit der Forschung der Lebensweise und erfolgreicher Bekämpfung von Land-, Garten- und Weinwirtschaf ts-Schädl ingen , hauptsächlich Insekten. Mit grossem Interesse studierte er die Trypse, unter denen er mehrere, für die Wissenschaft neue Arten beschrieb. Auch seine fachliterarisehe Tätigkeit gehört hauptsächlich zum Kreis der angewandten Entomologie; sie ist so weitreichend, dass allein die bibliographische Anführung seiner erschienenen Bücher, Broschüren, Studien, kleineren und grösseren Mitteilungen lange Seiten füllen würde. Er war zusammen mit den früher Angeführten einer der Begründer der Ungarischen Entomologischen Gesellschaft. Er war auch mehrere Perioden hindurch der Präsident der genannten Gesellschaft, danach wurde er zum Ehrenmitglied gewählt. Unter den angewandten Entomologen der früheren Jahrzehnte muss ein Mitbegründer der Ungarischen Entomologischen Gesellschaft: Prof. GYULA KADOCSA auch unbedingt erwähnt werden. GYULA KADO-