S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27. Suppl. (Budapest, 1974)
chenden Ergebnisse des ersten Jahres konnte die Arbeit infolge der tragischen und bedauernswerten Ereignisse des zweiten Weltkrieges nicht fortgesetzt werden. Nach Beendigung des Weltkrieges erkannten die führenden Zoologen bereits in den ersten Tagen nach der Befreiung die sich aus der neuen Situation ergebenden Möglichkeiten. Es wurden die finanziellen Grundlagen gesichert und die im Jahre 1943 begonnene Arbeit unter zentraler Leitung fortgesetzt . Infolge der durch den Krieg verursachten schweren Schäden wurden erst die im Rahmen der Dreijahr, dann die der Fünfjahrpläne festgesetzten dringenden Aufgaben anstatt der grossen Berspektivpläne durchgeführt . Die in jenen Jahren erarbeitenden Untersuchungen konzentrierten sich in erster Reihe auf das Sammeln der Tierwelt der Naturschutzgebiete, auf die Erkenntnis jener Fauna, die sich in den verschwindenden Mooren und Sümpfen und in jenen Gebieten befand, wo sich unter Berücksichtigung der volkswirtschaftlichen Interessen die Naturumwandlung vollzog. Inzwischen bereicherte und erweiterte sich die Faunenforschung fortdauernd. Es wurde mit den ökologischen und zönologischen Arbeiten begonnen, durch welche die Sammlungen sowohl quantitativ, wie auch qualitativ bedeutender wurden. Die Lehre ziehend aus den Ergebnissen und Mängeln, die bei der Verfassung der Publikation, "Die lebende Welt von Bátorliget (Bátorliget élővilága) zutage tragen (z.B. für mehrere Tiergruppen fehlen Spezialisten usw.), fing man an, dem Drängen von theoretischen und praktischen Fachleuten nachgebend ,den Gedanken, das Werk "Tierwelt Ungarns" (Magyarország Állatvilága) zu verfassen .Die Serie erhielt den Titel: "Fauna Hungáriáé" (Magyarország Állatvilága). Der Gedanke ist übrigens nicht neu, da ähnliche Erarbeitungen ("Fauna Rossii", "Fauna SSSR", "Fauna France", "Fauna Boloniae", "Fauna CSR" usw.) schon seit dem Jahre 1911 bekannt sind . Mit der Verfassung aller 22 Bände der geplanten Serie wurde bereits begonnen. Mehrere Bände sind schon fertig und auch erschienen. Die angewandten entomologischen Forschungen begannen im Jahre