S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27. Suppl. (Budapest, 1974)
weltberühmt. Es wäre sehr schwer, einen hervorzuheben, um so mehr, da es bei dieser Gelegenheit weder mein Ziel, noch meine Aufgabe ist, ihre Tätigkeit zu bewerten. Diese Zeit war eine •fruchtbare Epoche dieser ausgezeichneten Zoologengarde. Die Synthese ihrer Tätigkeit wurde die zum Andenken des Milleniums (1896) erschienene Publikation mit dem Titel: "Fauna Regni Hungáriáé" (A Magyar Birodalom Állatvilága). Alle Bände dieses Sammelwerkes bilden eine vorzügliche Dokumentation der Faunenforschungen vom Ende des vorigen und vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Es ist sehr zu bedauern, dass diese grossartige kollektive Arbeit, die schon damals für die ungarische Zoologische bezeichnend war, in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg fast vollständig vernichtet wurde. Beim Studium der Bände des bedeutenden Werkes: "Fauna Regni Bungariae" wurde jedem Forscher klar, wie mangelhaft die Daten sind, die sich auf die Verbreitung der einheimischen Insektenwelt beziehen. Der Gedanke,dass die Entwicklung der ungarischen Faunenforschung bei der Unorganisiertheit, die für die Jahre nach dem ersten Weltkrieg bezeichnend war,mir ein Traum bleibt, fasste immer mehr Boden. Eine ernsthafte Wendung auf diesem Gebiete kann nur vor der Organisierung und zentralen Leitung der Forschungen erwartet werden. Dies erkannte Brof essor ENDRE DUDICH am klarsten, der als erster nach der Pause von langen Jahren unter dem Titel "Organisierung der Forschung der ungarischen Fauna" (A magyar állatvilág kutatásának megszervezése) im Jahre 1928 eine Publikation herausgab, in der er ein Programm zur faunistischen Erschliessung des Landes entwarf, das sich auf gut durchgedachte»wissenschaftliche Grundlagen stützte. Professor DUDICH brauchte aber ein langes Jahrzehnt dazu, um mit harter Arbeit eine neue Zoologengarde zur Verwirklichung seiner Ziele zu erziehen. So bestand schon eine gut gebildete und begeisterte Garde, eine Publikationsmöglichkeit ("Fragmenta Faunistica Hungarica") und ein hervorragender Meister in der Person des Akademikers DUDICH, unter dessen grundsätzlicher Leitung jeder ungarische Zoologe in jener Zeit arbeitete.Auf Grund genau ausgearbeiteter Pläne wurde im Jahre 1943 mit der Erschliessungs- uns Sammelarbeit begonnen. Trotz der vielverspre-