S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)

12 (1) Spitzenrand des Clypeus fein gezähnelt. Fühlerfahne so lang wie alle übrigen Glieder zusammen. 13 (14) Die ganze Oberseite des Halsschildes dicht punktiert. Streifen der Flügeldecken deutlich. Hinterschenkel dicht behaart. Parameren Fig. 128. Länge: 16 mm.­Quensl . borealis CARNE 1957 14 (13) Die Seiten und der hintere gewölbte Teil des Halsschildes punktlos oder spär­lich und fein punktiert. Hinterschenkel vorn kahl. 15 (16) Spitzenrand des Pygidiums kahl. Halsschild zwischen den Vorderecken und dem mittleren Tuberkel mikroskopisch fein punktiert. Streifenpunkte der Flügeldek­ken genabelt, die Streifen deutlich. Pygidium dicht punktiert, mit glatter Längs­binde. Parameren Fig. 129. Länge: 16.5-18.5 mm. - Neu Guinea laevicollis ARROW 1937 16 (15) Spitzenrand des Pygidiums bewimpert. Halsschild zwischen den Vorderecken und dem mittleren Tuberkel deutlich punktiert. 17 (18) Scheibe der Flügeldecken glatt, punktlos. Stirnkiel deutlich. Parameren Fig. 131. Länge: 16 mm. - SW.Austr., Quensl. castaneus LEA 1917 18 (17) Scheibe der Flügeldecken fein, seicht punktiert, die Punkte in deutlichen Reihen geordnet. Stirnnaht eingedrückt. Parameren Fig. 132. Länge: 15mm. - N.Quensl. inconspicuus MACL. 1887 Weibchen 1 (2) Eine, bzw. zwei Arten aus Neu Guinea (vergl. Ch. carnei Endr. in der Fussnote bei den dd) . Spitzenrand des Clypeus gezähnelt. Endglied der Maxillartaster zur Spitze erweitert und abgestutzt. Basalglied der Vordertarsen fastdoppelt so lang wie das 5. Glied. Scheibe des Halsschildes glatt, Pygidium sehr leicht punk­tiert, der Spitzenrand kahl laevicollis ARROW 2 (1) Arten aus Australien. Spitzenrand des Clypeus glatt abgestutzt. Endglied der Maxillartaster lang-zylindrisch. Basalglied der Vordertarsen so lang oder nur wenig länger als das 5. Glied. Ich beschrieb im Pacific Ins. 13/2/, 1971, p. 313, eine weitere Art aus Neu Guinea, namentlich Ch. camei. Die wichtigsten Unterschiede dieser Artgegenüber von Chiae- vicollis ARROW sind die folgenden: Stirnleiste undeutlich. Die gewölbten Teile des Halsschildes praktisch glatt, auch im den Vorderecken nur äusserst schwach punk­tiert. An den Flügeldecken nur der Nahtstreif tief, sonst sind nur schwache Spuren der beiden innersten Doppelreihen zu entdecken. Pygidium nur in den Seitenecken dicht, sonst sehr spärlich punktiert. Parameren Fig. 130., schlanker als bei Ch. laevicollis . Länge: 18 mm.

Next

/
Thumbnails
Contents