S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)

2 (3) Halsschild an den Seiten mit Hörnern bewaffnet. Stirn ohne Quervertiefung hin­ter dem Stirnkiel. Halsschildgrube bis zur Basis ungeteilt. Parameren Fig. 51. Länge 14-22 mm. - S.Austr., Quensl. (= oberthuri ANCEY 1880) armatus SHARP 1875 3 (2) Die erhöhten Seiten der Halsschildgrube konvex, der hintere gewölbte Teil längs der Mitte bis zur Basis schmal gerinnt. Parameren Fig. 52. Länge: 12-21 mm. - S.Austr. (= parvus BLACKB . 1888) sharpi BLACKB . 1888 4 (1) Clypeus abgerundet. Die dorsalen Streifen der Flügeldecken auch an den Apikal­beulen deutlich. Basalrand des Halsschildes manchmal undeutlich. 5 (8) Apikairand des Pygidiums kahl, die Behaarung der Hüften schwarzbraun. 6 (7) Halsschild an den Seiten mit Hörnern bewaffnet. Die Epipleuralbehaarung etwa bis zu den Hinterhüften reichend. Parameren nicht beschrieben. Länge: 12 mm. - S.Austr. acutifrons LEA 1917 7 (6) Die erhöhten Seiten der Halsschildgrube konvex. Die Epipleuralbehaarung auf die Basalgegend beschränkt. Parameren Fig. 53. Länge: 15-17 mm. - S.Austr. niger (BLACKB.) 1888 8 (5) Apikairand des Pygidiums bewimpert, Hinterhüften gelbbraun behaart. 9 (10) Vorderrand des Halsschildes in der Mitte mit 2 Höckern neben einander. Para­meren Fig. 54. Länge: 11-12, 5 mm. - S.Austr., Vict. bidens (BLACKB.) 1896 10 (9) Vorderrand des Halsschildes in der Mitte mit 1 Höcker oder Hörnchen. 11 (12) Vorderrand des Halsschildes mit 1 Hörnchen, Basalrand ganz. Flügeldecken tief punktiert, die Streifen bei den Apikalbeulen nicht verkürzt. Parameren Fig. 56. Länge: 18-19 mm. - S. und W.Austr. sculpturatus BLACKB. 1888 12 (11) Vorderrand des Halsschildes in der Mitte mit 1 Tuberkel, Basalrand beiderseits undeutlich, im mittleren Drittel stets gut sichtbar. Die dorsalen Punktstreifen schon vor den Apikalbeulen undeutlich, die Punktierung massig tief. Parame­ren nicht beschrieben. Länge: 16-17 mm. - S.Austr., NSWales leai CARNE 1957 Weibchen 1 (6) Seiten des Clypeus geschwungen, leicht konkav gebogen. 2 (3) Spitze des Clypeus doppelbuchtig. Die dorsalen Streifen der Flügeldecken stark vertieft und die Apikalbeulen erreichend acutifrons LEA Die Parameren scheinen veränderlich zu sein, bei der Lectotype erscheint an der In­nenseite je 1 Zähnchen (etwa wie bei C. sharpi , Fig. 52), bei 2 dtfin meiner Samm­lung fehlen diese Zähnchen eben so wie an der Abbildung von Carne.

Next

/
Thumbnails
Contents