S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)
3 (2) Spitze des Clypeus abgestutzt. Die dorsalen Streifen schon vor den Apikalbeulen verschwindend. 4 (5) Die hintere Gegend des Halsschildes in der Mitte sehr fein punktiert, die Oberfläche chagriniert. Die Stirn hinter dem Querkiel stark vertieft sharpi BLACKB. 5 (4) Die hintere Gegend des Halsschildes grob punktiert, die Oberfläche glänzend. Stirn hinter dem Querkiel gewölbt oder nur sehr seicht eingedrückt armatus SHARP 6 (1) Clypeus gleichmässig gerundet. 7 (8) Die Behaarung der Hüften braungelb. Der kleinere Dorn der Hinterschienen stark zugespitzt. Schildchen neben den Seiten mit einer Furche . Spitzenrand des Pygidiums bewimpert bidens (BLACKB . ) 8 (7) Die Behaarung der Hüften braunschwarz. Der kleinere Enddorn der Hinterschienen gerade, stumpf. Schildchen an der Basis punktiert, ohne Furche neben den Seiten. Spitzenrand des Pygidiums ganz oder fast ganz kahl niger (BLACKB.) 17. Gattung: Pseudoryctes SHARP 1873. Zur Zeit gehören 8 Arten zu dieser Gattung, alle endemisch in Australien. Von den 99 konnte bisher nur jenes der P.dispar SHARP identifiziert werden. Männchen 1 (10) Halsschild kahl. Die Punktierung der Flügeldecken schwach. 2 (5) Vorderecken des Clypeus rechteckig. 3 (4) Clypeus und Stirn in der selben Ebene liegend. Vorderrand des Halsschildes in der Mitte mit 2, von einander ziemlich weit entfernten Tuberkeln. Die Reihen von Borstenpunkten der Vorder schienen zwischen dem basalen und dem mittleren Zahn unterbrochen. Parameren Fig. 56. Länge: 18 mm. -N.Terr. bidentifrons LEA 1926 4 (3) Die Fläche des Clypeus um etwa 90° von der Fläche der Stirn abgebogen. In der Mitte des Vorderrandes des Halsschildes steht ein schmaler Tuberkel, dessen Spitze V-fömig abgestutzt ist. Die Reihen von Borstenpunkten an den Vorderschienen sind nicht unterbrochen. Parameren Fig. 57. Länge: 19 mm. - NW. Austr . wilsoni CARNE 1957 5 (2) Clypeus stark abgerundet. 6 (7) Kopf, Halsschild, Pygidium und Beine schwarz, Flügeldecken rötlichbraun .Vorderecken des Halsschildes scharf, der Tuberkel in der Mitte des Vorderrandes kurz, die abgestutzte Spitze breit V-förmig. Der Clypeus senkrecht. Spitzen-