S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)

14 (13) Querkiel der Stirn in der Mitte erhöht. Halsschild hinter der Mitte des Vorder­randes leicht vertieft. Scheibe der Flügeldecken glänzend, die Punktstreifen stark vertieft, die Punkte genabelt. Parameren Fig. 39. Länge: 14-16 mm. ­NSWales, Vict. interocularis LEA 1919 15 (2) Die Epipleuralbehaarung der Flügeldecken erreicht stets die Spitze. Pygidium in der Regel behaart. 16 (21) Stirn unbewaffnet oder mit einem zentralen Tuberkel, bzw. Hörnchen. 17 (18) Eine einfarbig rotbraune Art. Stirnnaht und fast auch der Halsschild unbewaff­net. Pygidium auf der Scheibe behaart. Parameren Fig. 40. Länge: 13 mm. ­S. Austr. de serti CARNE 1957 18 (17) Zweifarbig schwarze und rotbraune Arten, die Stirn bewaffnet. 19 (20) Pygidium kahl. Kopf fast punktlos mit 1 glatten schlanken Hörnchen; Augenkiele aussen eckig; Stirn nicht eingedrückt. Basalrand des Halsschildes meist ganz. Parameren Fig. 41. Lange 13-15 mm. - Quensl. macdougalli CARNE 195 7 20 (19) Pygidium an der Basis behaart. Kopf deutlich punktiert; Stirnkiel in der Mitte erhöht oder mit 1 Hörnchen: Augenkiele aussen abgerundet: Stirn eingedrückt. Basalrand des Halsschildes in der Mitte undeutlich. Parameren Fig. 42. Lan­ge: 14-16 mm. - S. Austr. modestus BLACKB. 1888 21 (16) Stirnkiel zweibuchtig oder mit 2 Tuberkeln. 22 (23) Augenkiele aussen eckig; Clypeus und Stirn liegen in einer Ebene, die letztere nicht eingedrückt. Stirnkiel zweihöckerig. Halsschild deutlich punktiert, der Basalrand ganz oder fast ganz gerunzelt. Parameren Fig. 43. Länge 12-17 mm. - S. Austr., Vict., Quensl. fortnumi HOPE 1845 23 (22) Augenkiele aussen schwach gebogen; Clypeus stärker abgeschrägt als die Stirn, die letztere hinter dem doppelbuchtigen Querkiel eingedrückt. Halsschild glatt, nur in der kleinen vorderen Vertiefung punktiert. Pygidium rotbraun, mit aus­nähme der Basis glatt. Parameren nicht beschrieben. Länge: 17 mm. - S.Austr. andersoni BLACKB. 1888 24 (1) Stirn mit 1 langen, schlanken Horn, welches über die Aushöhlung des Halsschil­des nach hinten gebogen ist. 25 (26) Rotbraune Art, oben deutlich punktiert. Mandibeln neben dem Clypeus vorste­hend. Apikalrand des Pygidiums kahl. Parameren Fig. 44. Länge: 15 mm.­Quensl. , Vict. curvicornis LEA 1919 26 (25) Schwarze Art, oben, mit Ausnahme des Schildchens, glatt, punktlos. Mandibeln durch den Clypeus bedeckt. Apikairand des Pygidiums behaart. Parameren Fig. 45. Länge: 20 mm. - Quensl. elricus CARNE 1957

Next

/
Thumbnails
Contents