S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/2. (Budapest, 1974)

6 (3) Vorderschienen vor und hinter dem basalen Aussenzahn mit kleinen akzessori­schen Zähnchen. Mandibeln aussen 3-zähnig. 7 (8) Kleinere Art von 14-16 mm. Stirn des d*-s mit 2 kleinen Tuberkeln; Oberfläche des Kopfes gerunzelt. Halsschild bei beiden Geschlechtern einfach gewölbt, ohne Spur von 1 apikalen Tuberkel und Grube. Stridulations-Kielchen am Propygidium in einer ovalen Fläche zerstreut. Pygidium an der Spitze glatt. Parameren Fig. 7. Pygidium des 9-s stärker gewölbt als beim d*. - Quensl. NSWales, Vict., N.Terr. (= australis BLACKB. 1888, = blackburni ARROW 1911) vulgivagus (Olliff) 1889 8 (7) Grössere Art von 19-21 mm. Stirn des ö*-s mit 2 kurzen, starken Hörnchen, beim 9 mit 2 Tuberkeln. Oberfläche des Kopfes mit Ausnahme des Scheitels glatt. Halsschild mit kleinem apikalen Tuberkel, beim 9 einfach gewölbt. Stri­dulations-Kielchen sehr fein, nicht in einer ovalen Fläche gruppiert. Pygidium des 9-s stark gekielt. Parameren Fig. 8. Länge: 19-21 mm. Quensl., NSWales bicornis LEA 1919 5. Gattung: Hyphoryctes BLACKBURN 1895. Es ist nur 1 Art dieser Gattung bekannt: H. maculatus BLACKB. 1895. Sie ist ende­misch in Australien. Parameren Fig. 9. Länge: 15-20 mm. - Quensl., N.Terr., W. Au str. 6. Gattung: Papuana A rrow 1911 (= Papuana HELLER 1913.) Von den 20 - vorwiegend papuanischen - Arten der Gattung konnte in Australien nur 1 Art nachgewiesen werden: P. woodlarkiana MONTR. 1855, u.zw. die Stammrasse, die auch im papuanischen Gebiet einheimisch ist. Parameren Fig. 10. Länge: 16-32 mm. - N. Quensl. 7. Gattung: Dipelicus HOPE 1945 (= Horonotus BURM. 1847, = Oronotus GEMM. et HAR. 1869, = Camelonotus FAIRM. 1883, = Neodipelicus RITS. 1887, = Palmer stonia BLACKB. 1888. ) Die Gattung ist in den orientalischen und australischen Regionen mit 20 Arten verbreitet, in Austra­lien kommen 4 Arten vor Männchen + 1 (2) Hinter der Halsschildgrube stehen neben einander 2 Höcker, Basis gerandet. Flügeldecken fein punktiert, die Punkte nicht geringelt. Parameren Fig. 11. schlank, zur Spitze leicht erweitert. Länge: 18-21 mm. - Quensl., NSWales duplex (SHARP) 1875

Next

/
Thumbnails
Contents