S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 27/1. (Budapest, 1974)

Thorax: 1, 25mal so lang wie hoch, 1, 4mal so hoch wie der Kopf. Rückengrübchen des Mesonotums fehlt, Randfurchen einfach. Propodeum mit Basalkiel, Sseitiger Areola und Querkiel, die hinteren seitlichen Felder mit einigen unregelmässigen Runzeln, der Rest glatt. Sternaulus beiderseits verkürzt, hintere Randfurche des Mesopleurums oben gekerbt. Hinterschenkel 4, 5mal so lang wie breit. Flügel: rl 2, 5mal so lang wie die Stigma ­breite, r2 1, 6mal solangwie cuqul, r3 3,2­mal so lang wie r2, n.rec. nur sehr schwach postfurkal, Cu2 distal verjüngt, d kaum länger als n.rec, nv schwach postfurkal, B zweimal so lang wie breit, n.par. entspringt über der Mitte von B_. Abdomen: Erstes Tergit 2, 2mal so lang wie hinten breit, Stigmen deutlich entwickelt und auf vortretenden Höckern sitzend, schwach längsrissig. Färbung: Gelb sind: Scapus, Pedicellus, Anellus, Mundwerkzeuge, alle Beine, Te­gulae, Flügelnervatur und die Hinterleibs­basis bis zum zweiten Segment. - Körper­lange : 1, 6 mm . 9-. - Unbekannt. Untersuchtes Material: Aspang, 25. 7. 1961, seum Wien. 0, 3 mm . 5. Aspilota inflatitempus n. sp. - Kopf in Dorsalansicht mit Basis und En­de eines Fühlers d, Holotype, im Naturhistorischen Mu­Taxonomische Stellung: Die Art ist in die lobidens-Gruppe zu stellen und unterscheidet sich von der Nächstverwandten A.ruficollis St. et G. durch den an den Schläfen erwei­terten Kopf, den dunklen Prothorax und die stark vortretenden Stigmen des ersten Ab­dominaltergite s . Aspilota iocosipectus sp.nov. (Abb. 6) 9. - Kopf: l,9mal so breit wie lang, 1, 4mal so breit wie das Mesonotum, 3, 2mal so breit wie das erste Tergit hinten; Augen nicht vorstehend, an den Schläfen ebenso breit wie an den Augen, Toruli einander stärker genähert als den Augen; Abstand der Ocel­len voneinander so gross wie ihr Durchmesser, der vordere Ocellus so gross wie die anderen. Kopf 1, 6mal so breit wie das Gesicht. Gesicht 1, 5mal so breit wie hoch. Cly­peus vorn ziemlich gerade, 2, 3mal so breit wie hoch. Paraclypealfeld an den Augenrand

Next

/
Thumbnails
Contents