S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)

55. Anomogyna laetabilis pergratiosa ssp.nova (Abb.43-44) (Taf. II, Fig.5) Holotypus cf, 3 cf Paratypen: Chövsgöl_aimakjL N von Somon Chat­gal, an der SW-Ecke des Sees Chövsgöl nuur, 1650 m, 18.VII. 1968 (Nr. 1124). Eine holarktisch-zirkumboreal verbreitete, aber meistens nur recht spärlich und lokal vorkommende Art, die in der Mongolei durch eine kleine und auffallend grazil aufgebaute Unterart ist. Ihre Grundfarbe ist etwas reiner grau,als bei den Exempla­ren der Nominatform. Die hellere Ausfüllung der äusseren dop­pelten Querlinie ist etwas deutlicher. cf-Ge nitalap parat : die Valven und besonders die Portsätze an der Valvenende sind er­heblich schlanker, als jene bei der von uns untersuchten Exem­palre der Typenrasse. Hier soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass diese Art gleichfalls einen faunistisch-zoogeographisch­hochinteressanten Neufund für die Fauna der Mongolei bildet. 56. Anomogyna subgrisea (STAUDINGER) 1897 (Abb. 47-48)(Taf.II. F ig. 6) Iris, IX, p.330, T.IX, f. 25 ( Agrotis ) 2e n Í£ a i_ a ií5§k:£ 11 km OSO von Somon Bajancogt, 1600 m, 26. VII. 1968 (Nr.1153), 1 cf. Diese ziemlich wenig bekannte Art ist im Materiale nur durch ein einziges abgeflogenes cf vertreten, die aufgrund der Geni­taluntersuchung als zu dieser Art gehörig erwies (Abb. 47-48). Ebenfalls neu für die Mongolei. 57. Pachnobia senescens (STAUDINGER) 1881 Stettiner Ent.Ztg. p.416 ( Agrotis ) Uvs_aimak^_ Senke des Sees Uvs nuur, am SW-Rand des Sees, 84 km W von Somon Zuungobi und 63 km 0 von der Stadt Ulaangom, 790 m, 26.VI. 1968 (Nr. 1024), 1 cf. - Ba^an-Ölgii__aimak5_ Tal des Flusses Chavcalyn gol, 24 km 0 von Somon Cagaannuur, 1890 m, 336

Next

/
Thumbnails
Contents