S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)
•29. VI.1968 (Nr.1042), 5 cf; id., 1850 m, ' 3 .VII .1968 (Nr.1057), 3 cf. - Zavchan_airaa.kj_ 24 km 0 von Somon Songino, 2000 m, 12. VII. 1968 (Nr.1097), 1 cf. Eine hauptsächlich zentralasiatisch verbreitete Art: Semirecje, Iii-Gebiet, Alai-Geb., Alexander-Geb., Naryn, Juldus, Aksu-Tal, Altaj- und Sajan-Gebirge, die eine ziemlich grosse individuelle Variabilität aufweist. Die fast eintönig beinfarbige, zeichnungsarme Form wurde von ALPHERAKY (als selbständige Art) kungessi (Horae Soc.Ent .Ross, 17:62) genannt, die Kontrastform der Art wurde dagegen von STAUDINGER (1888, Stett. Ent.Z.) als ab. senilis beschrieben. Die Mehrzahl der vorliegenden Exemplare aus der Mongolei stimmt mit dem Typenexemplar von STAUDINGER ziemlich gut überein. 58. Pachnobia veruta CORTI et DRAUDT In: SEITZ, Grossschm.Erde ,Suppl . III, p.86, T.12 i AfChangaj^amak:. Changaj Gebirge, zwischen Somon Ichtamir und Somon Őuluut, cca 20 km W von Somon Ichtamir, 3 km S vom Tal des Flusses Chanuj Gol, 2150 m, 19.VII. 1966 (Nr. 716), 3 cf. Pachnobia veruta CORTI et DRAUDT - die aus dem Sajan-Gebirge, Munko-Sardyk beschrieben wurde, ist aufgrund der cf-Genitalien sowie ihren Fühlern eine selbständige , von A.wockei MÖSCHL. klar unterschiedliche Art. Die von KOZHANTSCHIKOW angegebene Synonymie der beiden Arten hat sich aufgrund der Genitaluntersuchung als völlig falsch erwiesen (vgl. KOZHANTSCHIKOW, 1937, p.l90). 59. Amathes woc kei (MÖSCHLER) 1862 Wien.Ent.Monatschr. 6, p.130, T.f.1-2 ( Agrotis ) yY§_§í5§k£ 4 km OSO vom Pass Ulaan davaa, zwischen dem See Örög nuur und der Stadt Ulaangom, 1700 m, 6.VII. 1968 (Nr. 1074), 6 cf. - Chöysgöl_aimakjL N von Somon Chatgal, an der SW-Ecke des Sees Chövsgöl nuur, 1650 m, 18.VII. 1968 (Nr. 1124), 26 cf. - Bulgan §imakj_ 7 km NW von Somon Chanzargalant, 1350 m, 22.VII. 1968 (Nr. 1140), 2 cf.