S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 26/2. (Budapest, 1973)

3 Exemplare aus New-Guinea (NE): Garaina, 800 m, 4.1.1968, leg. J. and M. SEDLACEK (Holotypus o*) ; Morobe Distr., Wau, 1200 m, 15.-22.ZI. 1961, leg. J.SEDLACEK (l 9 Paratypus)j ibid., 3.XII. 1962, leg. J.SEDLACEK (l 9 Paratypus). Holotypus befindet sich in der Sammlung des Bernice P.Bishop Museums, Paratypus 9 auch im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum in Budapest 0 Sie ist mit Scot.sedlaceki sp.nov. nahe verwandt, aber breiter, der Halsschild mehr gebogen, viel dichter, runzelig punktiert, die Kiele der Flügeldecken scharfer, Abdomen viel stärker punk­t iert . 5 6 Abb. 5-7. Fühler von Scotoderus ulomoides sp.n. (5), Sc .solomo­nis sp.n. (6) und Sc.colophon IHINTON) (7). Scotoderus colophon (HINTON 1947), comb.n. Pelecipalpus colopho n HINTON 1947: Ann.Mag .Nat.Hist ., (il) 14: 93, Fig. 8, 9. Ich hatte Gelegenheit die einzige Holotypus 9 aus dem British Museum zu studieren und festgestellt, dass die Art zur Gattung

Next

/
Thumbnails
Contents