S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)
Rio Negro t SE Bolaópi 350 m, 9-, 13-, 18. IT. 1961 (Nr. 380, 386, 396), lm Garten des Hauses in der Dämmerung schwärmend mit dem Netz gefangen (11 tf, 4 ?){ id., 36O m, 28.VII. 1961 (Nr. 5O3), einzeln unter Steinen auf Weidegrund (4 cf)} längs dem Arroyo Nogro, 35Q m, 6.II.I96I (Nr. 51)» gesiebt aus Bodenstreu von Myrceugenia exsupca (1 C)j Mt. Piltriquitron, 1000 m, 16.V, 1961 (Nr. 10), gesiebt aus Gras und Bodenmaterial unter 'liegenden Baumstämmen auf Weidegrund (1 d", 3 cf) j id., 960 m, 28.VITT. 1961 (Nr. 17), gesiebt aus Bodenstreu in einem Mulinum~LomatIa-Bestande (1 cf, 2 ç)î id., II70 m, 13.XI. 1961 (Nr. 30), gesiebt aus Bodenstrou In oinom Nothofagus pumilio -Walde nahe seiner unteren Grenze (l cf) } id., 720 m, 2.V.1961 (Nr. 57), gesiebt aus einem Verbascum-Bestand auf einem Schaf-Auslauf (1 cf) j id., 36O m, 3O.III.196I (Nr. 47), gesiebt aus Bodenstreu in einem Libocedrus-Lomatia-Aristotelia-Bestande (1 cf) } id., 1460 m, 23. X,I96I (Nr, 106), aus Moos an Felsen und am Fuss von Bäumen nahe dem Kamm in einem Nothofagus pumiIio-Walde (l cf, 19)? id., 680 m, 4.X. 1961 (Nr. 593), von blühenden Baccharis magellanica-Büschen geklopft (3 cf, 1 9) ; id., Nordwest-Tal, 460 m, 19.X. 1961 (Nr. 1), gesiebt aus Bodenstreu in einem Lomatia-Bestande (1 cf, 1 9)} id., 480 m, 14.IV. 1961 CNr. 69), aus leicht feuchtem, frischem Moos von Felsen und vom Boden in einem Libocedrus-Lomatia-Walde (l 9)} id., 6.IV. 1961 (Nr. 376), verschiedenen Bäumen in einem TAbocedrus-Lomatia-Waide geklopft (1 9)1 Fuss des Mt. Piltriquitron, 350 m, 20.IX. 1961 .(Nr. 565), einzeln während des Schwärmens in der Dämmerung gefangen ( 1 of) | Pampa Azcona, 350 m, 27.III. 1961 (Nr. 357), längs dorn Arroyo Negro von verschiedenen Bäumen geklopft, hauptsächlich von abgeblühten Myrceugenia exsupca (1 9). - Ri2_Neg^Oj^Los_Re£ollos 1 15 ^m nördlich von El Bolsón längs der HauptStrasse nach Barlloche, 600 m, 7.V. 1961 (Nr. 20), gesiebt aus Bodenmaterial unter Steinen (1 cf); 15 km nördlich von El Bolsón, 500-600 m, 18.V. 1961 (Nr. 458), einzeln längs der Hauptstrasse nach Baciloche (1 0"). - Chubut x _El_Turhio^ 240 m, 5.VIII. 1961 (Nr. 487), von einem verfaulten Hasen—Aas im Walde geklopft (1 cf) . Die Art ist über die Anden Chiles und der westlichsten Teil Argentiniens verbreitet.