S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)

Die Art war bisher nur aus den Gebirgen des mittleren und süd­lichen Chile bekannt, ihre Auffindung in den Bergen der bereis­ten Gebiete Südwest-Argentiniens war aber zu erwarten. 59« B. (Lordithon) patagonicus nov. spec, (siehe p.128) Tachyporini Coproporus KRAATZ 1858 60. C. platensis BERNHAUER (1912, Entom.Blätter , VIII, p.178) Bueno s Aires ; E z e i z a , 10.XII. 1961 (Nr. 768), von verschiedenen Plfanzen in sumpfigem Gelände geklopft (1 Ex. ). Die Art ist über Nordost- und Nord­Argent inien , sowie über Süd­Uruguay und Süd-Paraguay weit verbreitet. 61. C. humilis ERICHSON (1839-40, Gen. Spec.Staph., p.241) Brasilien; Butantan, 14.XII. 1961 (Nr. 776), unter Abfällen von Orangen- und Zitronen-Schalen (l Ex. ). Die Art ist über Brasilien sehr weit verbreitet. ALEOCHARINAE Myllaenini Myllaena ERICHSON 1837-39 62. M. parvicollis KRAATZ (1859, Ber 1.Ent .Zeitschr ., p. 15) = dilutipes EAIRMAIRE et GERMAIN (1861, Ann.Soc.Ent .France , /4/ I, p.424) = ferrugata FAIRMAIRE et GERMAIN ( ibid., p. 424) Bio Negr o. Bl Bolaont 350m, 13.X. 1961 (Nr. 621), einzeln unter Steinen und im Schlamm beim stehenden Gewässer des Rio Quem­quemtreu (2 Ex. ); Mt. Piltriquitron, 820 m, 15.IX. 1961 (Nr. 96), aus Moos und Grasbüscheln bei und unter Polstern von Mulinum (1 Ex. ) .

Next

/
Thumbnails
Contents