S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)

m, 15.VI.1961 (Nr. 31), gesiebt aus Bodenmaterial unter und zwischen Steinen bei der Quelle (12 Ex.); id., 14.VI. 1961 (Nr. 463), einzeln unter Steinen bei der Quelle (5 Ex.); Vorberg des Mt, Piltriquitron, 360m, 26.IX.1961 (Nr. 35), gesiebt aus Bo­denstreu unter dichtem Gesträuch in einem trockenen Bestände von Libocedrus-Aristotelia mit einigen Lomatia-Büschen (1 Ex.); Tal des Rio Azul, 3OO m, 12.IX. 1961 (Nr. 50), gesiebt aus Bo­denstreu und Moos an Baumrinden von Nothofagus dombeyi-Mirceu­genia exsupca in einem Sumpfwalde (I3 Ex.); Pampa Azcona, 350 m, 8.IX. 1961 (Nr. 543), vereinzelt gefunden (2 Ex.). - Chubut. El Hoyo: Fuss des Mt. Pirque, 280 m, 3.IX. 1961 (Nr. 36), gesiebt einigen Lomatia-Büschen (1 Ex.). Die Art war bisher nur aus den südlichsten Teilen Chiles be­kannt, scheint aber über die gebirgigeren Südwestteile Süd-Ame­rikas weiter verbreitet zu sein. TACHYPORINAE Bolitobiini Bryoporus KRAATZ I856-58 57» B. (Bryoporus) validepunctatus nov. spec, (siehe p. 125) Boiitobius MANNERHEIM 1830 58. B. (Lordithon) divisus SCHUBERT (1911, Deutsche Ent.Zeit­schr. , p.35) ?i2_ N ^S££j Bolsón: Mt. Piltriquitron, I5OO m, 23.X. 1961 (Nr. 24), gesiebt aus Bodenstreu in einem Nothofagus pumilio-Walde (1 Ex..); id., 600 m, I9.IV. 1961 (Nr.' 399), einzeln aus Pilzen (1 Ex.); id., 720 m, 24.IV. 1961 (Nr. 414), einzeln aus Pilzen Í1 Ex.); id., Südwest-Hang, 550m, I5.IX. 1961 'Nr. 4), gesiebt aus Bodenstreu in einem Libocedrus-Lomatia-Walde (l Ex.); Vor­berg des Mt. Piltriquitron, 400 m, 30.X. 1961 (Nr. 33), gesiebt aus Bodenstreu in einem schütteren Libocedrus-Lomatia-Walde (l Ex.); id. ,370 m,24.rV.1961 (Nr. 413),einzeln auß Pilzen (l Ex.); Südrücken der Loma del Medio, 420 m, I5.XI. 1961 (Nr. 22), gesiebt aus Bodenstreu in einem Libocedrus-Lomatia-Walde (ll Ex.).

Next

/
Thumbnails
Contents