S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)
Lomatia-Bestand (2 Ex.)} Fuss des Mt. Piltriquitron, 350 m, 15. VI. 1961 (Nr. 31), gesiebt aus Bodenstreu unter und neben Steinen bei der Quelle (5 Ex. )} Pampa Azcona 350 ta, I.XI.I96I (Nr. 38, 683), einzeln und gesiebt aus Bodenmaterial unter einem drei Monate alten Binder-Aas (102 Ex.). - Çhubut x _El_Ho_20l 250 m, 28.IV.i96l (Nr. 426), einzeln unter Steinen und Holzstücken (1 Ex.). - Çhubut x _Çbolilal Lago Mosquito, 620 m, 30.IV. 1961 (Nr. 429), einzeln unter trockenem Bindermist auf Weidegrund in der Nähe des Sees (2 Ex.). Die Art ist über Chile und die westlichen Teile Argentiniens weit verbreitet. STAPHTLININAE Phi lonthini Neobisnius GANGLBAUEE 1895 37- N. scutellaris BEBNHAUEB (19O8, Arch.Naturgesch. , LXXIV, p.336) Buen£s_Airesj_ Ezeiza, 10.XII. 1961 (Nr. 773), einzeln auf einer Schlammhank längs dem Kanal aus dem Boden herausgetreten (1 çf) . Die Art ist über das östliche Argentinien, Uruguay und Paraguay weit verbreitet. 38. N. maculicollls nov. spec, (siehe p.107) 39. N. sanguinlpennis nov. spec, (siehe p.llO) Philonthus CUBTIS 1825 40. Ph. politus LINNÉ (1758, Syst. Nat.Ed. II, I, 2, p. 683) = aeneus EOSSI (1790, Fauna Etr. , I, p.249) BÍP_ N egrOj_El_Bolsóii_z Mt. Piltriquitron, 900 m, 25-X. 1961 (Nr. 667), einzeln auf und unter einem Schaf-Aas in einem MulinumLomatia-Bestand (l ç) } Pampa Azcona, 350 m, 1.XI. 1961 (Nr. 38, 683) , einzeln und gesiebt aus Bodenmaterial unter einem drei Monate alten Binder-Aas (8 cf, 10 ç) .