S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)
V.1961 (Nr. 3), gesiebt aus Festuca-Bodenstr eu (1 Ex. ). - Chu"bu;ti_El_JIo^o_i Euss des Mt. Pirque, 280 m, I3. IX. 1961 (Nr. 36), gesiebt aus Bodenmaterial unter Steinen auf Weideland (52 Ex. ); id.-, 10.IX. 1961 (Nr.. 546), einzeln unter Steinen und trockenen Dung auf Weideland (4 Ex. ). Obwohl K. SCHUBERT bei der Beschreibung der Art auf p.9. , wahrscheinlich erst gelegentlich des Lesens der Korrektur, zum Titel seiner Beschreibung die Fussnote "Mit Stilicus chilensis SOL. , Gay, Hist.Chil. , IV., p. 309 identisch" hinzufügte, eine Bemerkung, die wohl auf eine Einflussnahme durch BERNHAUER zurückzuführen sein dürfte, stellt sich jetzt die Art SCHUBERTS als von chilensis SOLIER weit Verschieden heraus! St...anthr acinus SCHUBERT ist nicht nur auf den ersten Blick durch die grössere, kräftigere Gestalt und die tiefschwarze Gesamtfärbung von der Art SOLIERs zu unterscheiden, wie Paratypen SCHUBERTS in der in meiner Sammlung eingebauten, alten coli. KLIMA zeigen, sondern sie ist auch durch ganz andere Massverhältnisse von Kopf, Halsschild und Flügeldecken, sowie durch ganz andere Oberflächenskulpturen dieser Körperteile sowie durch den Aedoeagus der Od" von St.chilensis SOLIER sehr weit verschieden. St.. chilensis SOLIER ist über das mittlere und nördliche Chile, das nördliche West-Argentinien und Süd-Peru verbreitet; St. anthracinus SCHUBERT scheint nur in den südlichsten Teilen Chiles und Südwest-Argentiniens vorzukommen. Medon STEPHENS I832 32. M. (Medon ) patagonicus nov. spec, (siehe P.IO3) Lathrobium GRAVENHORST 1802 33« L. (Hatero soma ) grandieep s BERNHAUER (I9O8, Arch. Naturgesch. , LXXIV, P.312) Buenos Aires ï Bamos Mejia, 5«XII. 1961 (Nr. 758), Lichtfang (1 cf ). Die Art Ist über das östliche und nördliche Argentinien, Paraguay, Uruguay und Brasilien sehr weit verbreitet.