S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)

Oxytelus GRAVENHORST 1802 24. 0. (Anotylus.) sulcicollis GEMMINGER et HAROLD (1868, Cat. Col. II, p. 6^0, nom.nov.emend. /~ sulcatus S0LIER/ 1849, in Gay, Hist.fis. pol.Chile , Zool.IV, p. 329, t.6, £.11, nom.praeoccup. ) I.io_Neffro L _El_Bolsónx 350 m, 14. V. 1961 (Nr.445J, vereinzelt auf Weidegrund zwischen dem Arroyo Negro und dem Euss des Mt. Pil­triquitron (1 Ex. )j Mt. Piltriquitron, 820 m, i4.IX.i96l (Nr» 45J , gesieht aus Bodenstreu in einem Nothofagus antarctica-Be­stand nahe seiner unteren Grenze (1 Ex. )) Pluss des Mt. Piltri­quitron, 35O HL, i5.VI.i96l (Nr, 31), gesieht aus Bodenmaterial unter und neben Steinen bei der Quelle (18 Ex.) ; id. , 14.VI. 1961 (Nr., 463), vereinzelt unter Steinen bei der Quelle (4 Ex. )| Pampa Azcona, 350 m, 3.XI. 1961 (Nr. 18), gesiebt aus Bodenstreu in einem Sumpfwald von Myrceugenia exsupca (1 Ex.)} id., 26. IX. 1961 (Nr. 100), grasiger Boden auf Weideland in der Nähe eines Sumpfes (2 Ex.); id., 1.XI. 1961 (Nr. 683), vereinzelt unter einem drei Monate alten Rinder—Aas, einzeln auch auf seiner Oberseite (l Ex.). - Rio Negro, Norquinco: 900 m, 17-22. II. 1961 (Nr. 197), aus einer Bodenfalle beim Eluss (1 Ex. ).­?io_Neg^ro X­Los_Repollosî 680 m, 3.V.I96I (Nr. 43>7), einzeln unter Steinen auf dem Schaf-Auslauf im Osten des Sees (2 Ex.). - Chubut 1 _E1JHoyo : 250 m, 5.V. 1961 (Nr. 75), auf ziemlich feuch­ter Wiese einer Rinder-Weide und eines Schweine-Auslaufes (3 Ex.); id., 8.I.I96I (Nr. 222), aus dem Schlamm herausgetreten (2 Ex. ); id., 5.II. 1961 (Nr. 438), aus Bodenmaterial unter und neben Steinen auf Weidegrund gesiebt (1 Ex. ); id., 23O m, 9.II.I96I (Nr. 264), aus dem Boden bei der Lagune herausgetre­ten (1 Ex.); Puss des Mt. Pirque, 280 m, 3. IX. 1961 (Nr. 36), ge­siebt aus Bodenstreu unter Steinen auf Weidegrund (4 Ex.); id., 280 m, 25.V. 1961 (Nr. 77), Nordfuss des Mt. Pirque, grasi­ger Boden, Bereiche, die niemals unter Wasser geraten (4 Ex.). Die Art ist über das westliche Argentinien und Chile sehr weit verbreitet.

Next

/
Thumbnails
Contents