S. Mahunka szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25. Suppl. (Budapest, 1972)
Solierlua BEBNHAUEB 1921 8. S. obscurus SOLIEB (1850, in Gay, Hist . fis .pol.Chile ,Zool. IV. p. 304) Slo_Negro A _El_Bqlsóní Tal des Bio Azul, 3OO m, 22. IX. 1961 (Nr. 50), gesiebt aus Bodenstreu und Moos auf der Binde der Bäume in einem Nothofagus domb eyi—Myrceugenia exsupca-Walde (1 9); Mt. Piltriquitron, II70 i, I3.XI. 1961 (Nr. 118), moosige Wiese beim Sumpf eines Nothofagus pumilio-Waldes (l cOj Fuss des Mt.Piltriquitron, 350 m, I4.VI. 1961 (Nr. 463), einzeln unter Steinen bei der Quelle (1 9). Die Art ist über die südwestlichen Teile der südamerikanischen Anden weit verbreitet. OXYTELINAE Coprophilini Coprophilus LATEEILLE 1829 9. C. (Coprophilus.) impresslcollis SOLIEB (1849, in Gay, Hist. fis.pol.Cnile, Zool.IY, p.323) Bio Negro, El Bolsont Mt. Piltriquitron, II50 m, 6.X. 1961.(Nr . 43), gesiebt aus Bodenstreu eines Nothofagus pumilio-Waldes, nahe seiner unteren Baumgrenze /6 9). Die Art ist über die südwestlichen Teile der südamerikanischen Anden weit verbreitet. 10. C. (Coprophilus.) substriatus XEAATZ (1859, Berl.Ent.Zeitschr. III, p.16) Bio_Negro,_El Bolsónx Mt.Piltriquitron, 1100 m, l.VII.196l(Nr, 19)> gesiebt aus nasser Bodenstreu und verfaulten Baumstrünken an der Bachseite einer Lichtung im sumpfigen Myrceugenia exsupca-Wald (1 o*, 29).