Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)

Fundorte: "Mongol, sept., Selenga", leg. J, CHAFFANJON, 1896, 1 Expl» /Len/; "Zun Chan, Mongolia", lego C 0 PURKYNÉ V.-VI. 1959, I Expl. /Prag/. Neu für die Mongolei! Amara /s. str./ nigrita CHAUDOIR, 1844 - Ungedeutete Art; den Typus konnte ich noch nicht auffinden» Vielleicht identisch mit A. communis , A. aenea oder A. anxia . Das von JEDLICKA zitierte Exemplar /1955, p. 214/ gehört z-u A. anxia TSCHIT . Amara /s. str./ anxia TSCHITSCHERIN, 1898 - Allgemeine Verbrei­tung: UdSSR, Ostsibirien, westlich bis etwa Irkutsk, Korea, Mongolei, N-China. - Mongolische Fundorte: Zentral aimak: Ulan­Baator, I3O9 m, MDBE, 13.5.-4.6.1964, 1 Expl. /Ber/ ; Ulan-Baa­tor, am linken Ufer des Tola, I3OO-I4OO m, leg. KASZAB, 11,6. 1964, 3 Expl. /Bud, Prag/; Bajan-Zurch sum, 30 km 0 von Ulan­Baator, I3OO m, leg. KASZAB, I6.6.I963, 2 Expl. /Bud, Prag/; Zaisan im Bogdo ul, 1450-1500 m, leg. KASZAB, I3.6.I964, 2 Expl. /Bud/; Suzsukte, im SO des Chentej-Gebirges, leg. KOSLOW, 28»­3I.5.I925, 7 Expl./Len/; Fluss Sugu-nur»Oberlauf des Chara-gol, leg. KOSLOW, 1924, 1 Expl» /Len/. Archangaj aimak: Changaj-Ge­birge , zwischen Somon Ichtamir und Somon Culuut, 20 km W von Ichtamir, 2150 m, leg. KASZAB, 19.6.1966, 1 Expl./Bud/. Chövsgöl aimak: 25 km 0 von der Stadt Mörön, I65O m, leg. KASZAB, 18.6» 1968, 1 Expl. /Bud/» Chovd aimak: "Kobdo, NW-Mongol.", leg. N. KULIK, I926, 1 Expl. /Len/. Unklarer Fundort: N-Seite des Ge­birgszuges Chasaktu, Ntf-Mongol, leg.SEWNO, 1927, 1 Expl. /Len/. Allgemeine Fundorte: "Mongolia bor» Reitter", 2 Expl. /Bud/; "Nördliche Mongolei, Changai, Leder", 1 Expl. /Ber/; "Mongol., Hanhai, Leder", 1 Expl. /Ber/. Amara /s. str./ bodeana JEDLICKA , 1953 - Die von JEDLICKA A^ bodeana benannte und aus der Mongolei zitierte Art /1966, p. 214; I967, p» 33/ ist identisch mit A.coraica KOLBE,die fälsch­licherweise als eine Celia beschrieben worden war.Die Typen ha­ben mir vorgelegen. Amara /3. str./ coraica KOLBE, 1886 - Allgemeine Verbreitung: UdSSR, Sibirien, westwärts wahrscheinlich bis zum Ural,Korea,

Next

/
Thumbnails
Contents