Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)
bzw. Emigration hervorruf en.Die letzten aind in dem Erscheinen von faunistisch fremden Elementen in der Pauna Polens zu bemerken. Von dem Migrationsgrade soll, nach ADAMCZEWSKI, die Sensibilität der Schmetterlinge gegen daa Licht abhängen. Die wandernden Exemplare aollen atärker auf daa Licht reagieren. Dieae Auffaaaung muaa mit Vorsicht angenommen werden, weil man dies durch die Annahme der menotaktischen oder kompaaaartigen Orientierungaart der Inaekten erklären kann. Die künatlichen, von den Menschen eingeführten Lichter, führen sowohl die Inaekten, ala auch die Vögel, zum Licht, wie diea achon längat v. BUDDENBROOK aufgeklärt hat. J. WOJTUSIAK /1966/ hat beim Lichtfang an den Abhängen dea Gubalówka-Erhöhena Mitte August einen Massenflug von Deilephlla lineata liyornica , beobachtet /an einem Abend ung. 300 Exemplare/. Diese Art iat für ihre Durchflüge von Südeuropa nach Norden, u.a. auch nach Polen bekannt. Wie achon oben angewiesen wurde, iat das Problem der Insektenmigration mit der Präge ihrer Territorialität, sowie des Überganges von der territorialen Lebensweise zur Wanderung, und auch mit den Paktoren, die diesen Migrationstrieb hervorrufen, eng verbunden. In den Jahren 1931 und 1932 hat der Verfasser einige Angaben erhalten, die sich u.a. auf die Territorialität mancher Schmetterlinge, wie z. B. Papillio demoleus aus NordRhodesien beziehen. Die Exemplare wurden nach bestimmten morphologischen Merkmalen, z.B. den Plügelbeschädigungen identifiziert. Es wurde dabei festgestellt, dass manche Exemplare aich mehrere Tage hindurch auf demselben Territorium aufhielten. Im Jahre 1939 hat man planmässige Untersuchungen über die Territorialität und Migration einiger Tagschmetterlinge und Libellen begonnen. Dabei bediente man sich einer Methode, die auf der Bemalung der Flügeln mit den Farben und dem Aufschreiben der laufenden Nummern beruhte. Die Versuche wurden durch den Ausbruch dea Zweiten Weltkriegea abgebrochen. Nach dem Kriege wurden weitere Verauche in dieaer Richtung durchgeführt, und zwar mit Hilfe einer verbesserten Markierungsmethode. Man klebt an den Flügeln der Insekten kleine Etiketten auf, die aua einer dünnen Aluminiumfolie, dem Staniol, oder aua dünnem Zigarettenpapier verfertigt aind und auf denen die Adrease unaerea