Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)

FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) TOM. XXV. 1972. Nr. 23. Zur Situation der systematischen Erforschung der europäischen Helodidae (Col.) (20. Beitrag zur Kenntnis der Helodidae) Von Dr. B. Klausnitzer, Dresden (DDR) In Europa kommen nach unserer bisherigen Kenntnis sechs ver­schiedene Helodidengattungen vor: Helodes LATRALLLE, Microcara TH0MS0H, Prionocyphon REDTENBACHER, Scirtes ILLIGER, Hydrocyphon REDTEHBACHER und Cyphon PAYROLL. WINKLER /1926/ führt im letzten einschlägigen Katalogwerk von den genannten Gattungen die fol­genden Arten auf: aus der Gattung Helodes 17 Arten, deren Auto­ren PABRICIUS, GREDLER, GUÉRIN, KIESEHWETTER, LINNÉ, MÜLLER, TOURNIER Uo a, sind» Die Gattung Microcara ist mit sechs Arten verzeich.net, die von LINNÉ, MANNERHEIM, REITTER und SEILLITZ be­schriehen wurden, Prionocyphon mit einer einzigen von MÜLLER be­schriebenen Art. Scirtes umfaßt zwei europäische Arten, die von LIMÉ und PANZER beschrieben wurden» Aus der Gattung Hydrocyphon werden drei Arten angegeben, deren Autoren LINDER, Müller und REITTER sind» Von der relativ umfangreichen Gattung Gyphon führt der Winkler-Katalog 17 Arten auf, deren Autoren BOURGEOIS, BRI­SOUT, GUÉRIH, KIESENWETTER, LINNÉ, MULSANT, MUNSTER, PAYKULL , STEPHENS, THUNBERG, TOURNIER u. a 0 sind» Past alle diese Arten waren taxonomisch nicht sicher umrissen und sind in den älteren Bestimmungsbüehern meist ungenau be­schriebene Erst die Einbeziehung der Genitalmorphologie als Be­st immungsmerkmal durch NYHOLM gibt die Voraussetzung zur siche­ren Diagnose der einzelnen Arten /NYHOLM 1969/. Fol. Ent. Hung., XXV. 1972 359

Next

/
Thumbnails
Contents