Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)

MAHH, Eut, Bl» f 51» 1955/. Verbreitung: yon Frankreich bia Ös­terreich, Italien und zum Kaukaaua verbreitet. Lipartbrum bartschi MÜHL. - Laxenburger Park, Wien-Prater /di­verse Sammler/. - Verbreitung: öatl. M-Europa, O-Europa. Die vorstehende Liate erhebt keinen Anapruch auf Vollatändig­keit, sie ist vor allem in den Familien Staphylinidae, Ceramby­cidae und Scolytidae ergänzungsbedürftig und umfaßt anderaeita 1 / Arten mit verschieden weiter Verbreitung. Überdies sind ne­ben im Aussterben begriffenen Urwaldrelikten auch solche ange­führt, die sich in modern bewirtschafteten Porsten eher zu be­haupten vermögen. Eines ist aber doch allen genannten Arten ge­meinsam, nämlich ihre Bindung an alte, in den meisten Fällen auch anbrüchige Bäume, die immer seltener zu finden sind, so daß auch die auf sie angewiesenen Insekten immer seltener wer­den. Einzelne früher in Österreich nachgewiesene Arten wie zum Beispiel Limonisous violaoeus . aber vielleicht auch schon Hecy- dalia ulmi sind im Laufe der letzten hundert Jahre tatsächlich ausgestorben. Es ist daher wichtig, den derzeitigen Bestand an "Urwaldrelik­ten™ im weitesten Sinne für einzelne Teilgebiete Mitteleuropas zu erfassen und vergleichend zu studieren. Ein Vergleich der Käferfauna der ursprünglichen Wälder im Oaten öaterreichs ist mit der Slowakei dank der ausgezeichneten fau­nistischen Untersuchungen ROUBALs /vgl. vor allem den Catalogue des Coléoptères de la Slovaquie et de la Russie subcarpathique, 3 Bde., 1930-1941/ bereits möglich. Auch mit den alten Wäldern in der Umgebung von Herkulesbad und Mehádia im Banat können an Hand des Koleopterenbandes der Fauna Regni Hungáriáé /Budapest, 1900/ in gewissem Umfange Vergleiche angestellt werden. Es zeigt sich dabei, daß sehr viele der vorstehend angeführten Ar­ten auch in diesen beiden Randgebieten des Karpathenbeckens 1/ Der Gesamtbestand der Käferfauna der östlichen Bundealänder Öaterreichs /Salzburg, Ob.-und Kiederöaterreich, Steiermark und Burgenland/ iat in dem Werkt Franz, H. , Die Hordoatalpen im Spiegel ihrer Landtierwelt,Bd .3 und 4»Innsbruck, 1970-71 erfaßt.

Next

/
Thumbnails
Contents