Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/8-35. (Budapest, 1972)

FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICA ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK (SERIES NOVA) TOM. XXV. 1972. Nr. 15. Die Parasiten der Zwetschensehildlaus (Parthenolecanium corni Bouché) in der CSSR (Horn., Coccidae) Von A. Blahutiak, Ivanka pri Dunaji (CSSR) Die Frage der Artenvertretung der Parasiten der Zwetschen­sehildlaus Parthenolecanium corni /BOUCHÉ/ in der CSSR wurde in den letzten 50 Jahren einer Umwertung nicht genug konsequent unterzogen. Die letzte umfangreiche Arbeit auf diesem Gebiete von den Autoren BLATTHY und HOVICKY /1926/ verlangte bereits eine Revision. In den fünfziger Jahren befasste sich mit dieser Problematik in einer kleineren Arbeit DUS*EK /1956/, aber neuere Beobachtungen, die wir nach dem Jahre 1965 realisiert haben, zeigten, dass auf dem Gebiete der Bewertung den Artenvertretung der Parasiten von P 0 corni in der CSSR immerhin bestimmte Un­klarheiten existieren. Ihre Lösung wurde besonders nach der Peststellung akut, dass so wie in anderen Nachbarsländern, be­onders aber in der UdSSR, Ungarn, Polen, Bulgarien, Yugosla­vien und Prankreich /SUGONJAEV-TALICKU 1961, ERDŐS 1959, ZAK­OGAZA 1961, CALEV 1965, MITIC'-MUZ'lHA 1962, ROBERT 1959/, als auch in der fe'sSR in den Kolonien von P.corni eine neue, beson­ders leistungsfähige, spezialisierte parasitische Art aus der Familie Encyrtidae Blastothrix confusa ERDŐS /HOFFER 1963/, BLAHUTIAK /1968/ ihre Wirkung ausübt. Unsere Beobachtungsergeb­nisse, in denen wir ausser einer Zusammenfassung der parasiti­schen Arten, gezüchtet aus P. corni , uns um eine Klassifikation einzelner Parasitenarten vom Standpunkte ihrer Effektivität und ihrer ökonomischen Bedeutung bei der Populationregulation von P. corni in der Periode ihrer Massenvermehrung bemühen, legen wir in einer kurzgefaasten Form in dieser Arbeit dar. Kol. Km. Hung.. \XV. 1972 279

Next

/
Thumbnails
Contents