Dr. Papp Jenő szerk.: Folia Entomologica Hungarica 25/1-7. (Budapest, 1972)
tige Gebiet Ungarns bezogen hätte. - Untersuchtes Material: 1 Exemplare Fundort: Budapest, Farkasvölgy, 4.VII. 1957 1 £ /Mihályi/. 23. Odontomyia angulata /PANZER, 1798/. - Verbreitung: Europäische Art. - Literaturangaben: THALHAMMER verzeichnete diese Art aus Budapest, Kalocsa, Kecskemét und Fertőpart; unter dem Synonym 0. hydropota MEIG. wird sie noch aus Gyón, Tolcsva und ebenfalls aus Budapest und Kalocsa gemeldet. TÓTH /1966, 1967/ gibt 0. angulata aus Tiszaladány an. In den tschechoslowakischen Sammlungen wurden die Lokalitäten Hild und Kalocsa /DUS^EK und ROZKOSNY, 1965/ vorgefunden. - Untersuchtes Material: 21 Exemplare. Fundorte: Kiskunhalas, Sóstó, 2. VII.1957 4 ftft/Bajári/, 1 ç_ /Sólymosné/; Járószék, 3.VII.1957 1 0 /Bajári/. Héviz, 18.VII. 1957 2 60 1 o, 19.VII.1957 1 Q. /Topái/. Zamárdi, 15.-20.VIII. 1957 1 0. /Kaszab/. Csornád, 2.VII.1957 1 0 /Székessy/. Agárd, 29. VII.1957 1 o_ /Kakassné/. Csömör, 3.VII.1959 1 0 /Sólymosné/. Velencei-tó, Sukoró, 26.VII. 1957 1 o /Tollárné/, 1 o_ /Zsirkó/; Dögállási-h., 17.VII.1957 3 Sft /Kaszab/. Sopron, Lövérek, 1.-10. VII.I960 1 0 /Hámoriné/. Csopak, 17.VII.I960 1 ft /Nóvák F./. 24. Odontomyia annulata MEIGEN, 1822. - Verbreitung: Seltenere Art, die nur in Mittel- und Südeuropa gesammelt wurde. - Literaturangaben: Schon THALHAMMER /1899/ führt diese Art aus Budapest, Peszár und Fertőpart an. - Untersuchtes Material: 3 Exemplare. Fundorte: Szécsény, Kőkapu, 1.VII. 1958 1 ft /Lipthay/ .Mecsekiig. , 1 p /Gebhardt/. Börzsöny, Magyarkút, IO.-I3.VII.1957 1 o /Székessy/. 25. Odontomyia argent at a /FABRICIUS, 1794/. - Verbreitung-.Höchatwahrscheinlich eine eurosibirische Art. - Literaturangaben: THALHAMMER /1899/ verzeichnete 0. argentata aus Budapest, Pécel und Fertő, TÓTH /I966, I967/ aus Tiszatarján. - Untersuchtes Material: 9 Exemplare. Fundorte: Keszthely, 5. IV.1957 1 ft /Soós/; Nagykovácsi, 18.IV.1957 2 SS 6 99 /Mihályi/. 26. Odontomyia flavissima /R0SSI, 1790/. - Verbreitung: Südeuropäische Art mit der Nordgrenze ihrer Verbreitung in den steppen-