Dr. Steinmann Henrik szerk.: Folia Entomologica Hungarica 22/1-11. (Budapest, 1969)

zoologischen Nomenklatur. Vorige beruht auf den Werken: S0Ő-JÁ­VORKA: Magyar Növényvilág Kézikönyve (Handbuch der ungarischen Pflanzwelt ), 1951 und BUHR: Bestimmungstabellen der Gallen (Zoo­und Phytocecidien) an Pflanzen Mittel-und Nordeuropas 1,11 (1964­1965). Bie gesammelten Gallen habe ich in entomologischen Gruppierung, unter Angabe der Wirtspflanze, der Fundorte und des Zeitpunktes, wann sie gefunden wurden, mitgeteilt. Ber Name einiger Genera wurde wegen der Revision der Familie Cy­nipidae bei der Umgruppierung verändert. Bas Suchen nach dem richtigen Namen und der Gebrauch etwaiger unrichtiger Namen kön­nen viele Schwierigkeiten verursachen. Beswegen teile ich hier die Änderungen mit: das Genus Cynips wurde in das Genus Andricus einverleibt, - das Genus Dlplolepls erhielt den Namen Cynips , - das Genus Rhodites erhielt den Namen Biplolepis - die neue Benennung des Aylax leu­tet Isocolus . Zwecks leichterer Übersicht habe ich die synonymen Benennungen in die alphabetische Reihefolge der Arten eingefügt und mit der neuen, jetzt gültigen Nomenklatur identifiziert. Wo der Sammler irgendeiner Galle nicht eigens genannt wird, so versteht es sich von selbst, dass diese Galle von MÉHES selbst gesammelt wurde.

Next

/
Thumbnails
Contents