Dr. Steinmann Henrik szerk.: Folia Entomologica Hungarica 22/1-11. (Budapest, 1969)

Druck erschienenen Arbeiten (es sind ihrer sechs) mit dem aufge­arbeiteten Material seiner Sammlung nicht vollständig überein­stimmt. Das hier mitgeteilte Verzeichnis enthält lediglich die in der Sammlung des Museums befindlichen Exemplare. MEHES avisierte in seiner unvollendet gebliebenen Handschrift und auf den dazugehörigen Tabellenzeichnungen die Beschreibung von weiteren 14, für die Wissenschaft neuen Arten, die Beschreibung derselben jedoch fehlt. Nur einige Gallen ohne Imagines sind uns zurückgeblieben. Das bearbeitete Material besteht aus etwa 6.000 Exemplare (16 Ge­nera und 96 Arten). Nun ist das Material jedem Forscher zugäng­lich. Es gibt darunter mehrere Arten, die in Europa äusserst sel­ten sind, sowie einige Arten mediterraner Abstammung, die hier als deren nördlichstes Vorkommen bekannt geworden sind. Die von der Küste stammenden Arten abgerechnet, stammt die Sammlung von 140 verschiedenen ungarischen Fundorten in je 1-15 Exemplaren. Die unlängst, erschienene und für lange Zeit ausschlaggebende Mo­nographie der mitteleuropäischen Cecidologie von BUHR (1964-1965) enthält leider nur Fragmente der reichen Liste der ungarischen Gallenerzeuger-Hymenopteren. Die darin enthaltenen Angaben sind hauptsächlich den wenigen Veröffentlichungen von MEHES entnommen, ïïm die Ergebnisse der fruchtbaren Faunaforschungen der benachbar­ten Länder abzustimmen, wäre es erwünscht, die Ergebnisse der un­garischen cecidologischen Forschungen nach Möglichkeit baldigst zu veröffentlichen. Auch die vorliegende Zusammenstellung dient demselben Zwecke . O Viele der Namen der Fundorte wurden im Laufe von 35 Jahren geän­dert. Neben den jetzig in der Verwaltung gültigen Ortsnamen zitie­re ich immer auch den ursprünglichen Namen des Fundortes, da sich so ein geographisch besser abgegrenztes, genaueres Sammelgebiet ergibt. Die Namen der Fundorte zitiere ich in ihrer ursprüngli­chen Form, wie sie zur Zeit des Einsammelns gültig waren. Eine ähnliche Umwandlung vollzog sich auch in der botanischen und

Next

/
Thumbnails
Contents