Dr. Steinmann Henrik szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 18/1-17. Budapest, 1965)

csapdája. Összefoglalva a fentieket megállapíthatjuk,hogy a fény­csapdák adatai segítségével szerkesztett rajzásgörbék alkal­masak a tömegesen rajzó fajok nemzedékeinek elkülönítésére. A nemzedékek elkülönítése ás az egyes nemzedékek rajzási idejének pontos megállapítása kértevő fajok esetén a növény­védelmi gyakorlat számára elengedhetetlenül szükséges. Untersuchungen an dem Flug schädlicher Pyrauatiden (Lep.) an Hand von Lichtfallen von Z. Mésióros Forschungsinstitut für Pflanxensuti, Budapest Verfasser untersuchte die Plugverhältnisse von drei massenhaft fliegenden schädlichen Pyraustiden-Arten. Ostri- nia nubilalis HBN. ist vorwiegend Maisschädling, Loxostege sticticalis L. befällt verschiedene Ackerbaukulturen, Nym- phula nymphaeata L. tritt zuweilen als Reisschädling auf. Als Pangapparat dienten zwanzig, in Ackerbaulandschaf­ten arbeitenden Lichtfallen des ungarländischen Lichtfallen­netzes. Verfasser teilte die Lichtfallen auf Grund der Wär­mesummen vom 1,4 bis 30,9 in zwei Gruppen. Auf den Abbil­dungen sind die Plugkurven der Arten der wärmeren Gegenden durch vollen, die der Arten der kühleren Gebieten durch punktierte Linien angegeben. Der Plug der einzelnen Arten konnte im Laufe der zwei Béobachtungsjähre (1963 und 1964) auf Grund einer ansehnlichen Anzahl von Angaben festgesetzt werden: für Ostrinia nubilalis HBN. ergaben sich 3943, für Loxostege sticticalis L. 2160, für Nymphula nymphaeata L. 1072 Daten. Ostrinia nubilalis HBN. wurde in Ungarn durch die älte­ren Autoren einmütig als eine univoltine Art betrachtet.Nach Beobachtungen der Letzten Jahre (NAGY, 1961) kann sich in

Next

/
Thumbnails
Contents