Dr. Steinmann Henrik szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 18/1-17. Budapest, 1965)

Tal mit Bach, zweiseitig steile Bergseiten. An der Kordeeite Nadelwald, entlang des Baches Birkenbäume , an der Südseite trockene, steinige Steppe. Vom Fusse der Baumstämme Moose und Bodenmuster. 12.VI. 1964. Die Moose: Rhytidium rugosum ' (EHR.) KINDB. , Fohlia mutans (SCHREB. ) LINDB. , Knium spinosum (VEIT.) SCHWGR., ? Cynodontjum torquescens (BRUCH) LINDB. ^ Aus dem Bodenmuster kamen 2 Tardigrada-Arten zum Vor­schein: Macrobiotus richtersi und Hypsibius convergens . In den Moos-Mustern befanden sich 3 Arten: Macrobiotus hufe­ landii , Hypsibius convergens und Hypsibius pinguis . Nebst diesen kamen auch viele Nematoden, Rotatorien und einige Acarinen zum Vorschein. 3. Nr. 127. Zentral aimak, Ulan-Baator, Zaisan im Eogdo ul Gebirge. Höhe des Fundortes 1450-1500 m. Breites Tal mit Bach, Nadelwald, mit grossen Lichtungen und Rodungen, In den Wäldern gedeihtes üppiges Unterholz. Die Moosmuster stammen vom Fuss der Bäume. 13.VI. 1964. Seine Arten: ? Leskea po­lycarpa EHR. und Grlmmia sp. Aus dem Mustern kamen 3 Tardigrada-Arten hervor: Macro­ biotus hufelandii , Hypsibius convergens und Hypsibius reca- mieri . Nebst Bärtierchen kamen auch Nematoden und Acarinen vor. 4. Nr. 268. Zentral aimak: südöstlich von Bajancogt ein in 1600 m Höhe liegender Tal in Nord-Süd Richtung. Im Tal­schluss ein Birkenwald,mit üppigem Unterholz. Die Moosmuster stammen vom Fuss der Birkenbäume:Pylaisia polyantha (SCHREB.) BR. eur. Das dürre Gras-Muster ist ebenfalls vom Fuss der Birkenbäume genommen. 5.VII. 1964. Aus den untersuchten Moosmustern kamen 6 Tardigrada-Ar­ten zum Vorschein: Macrobiotus hufelandii , Hypsibius conver­ gens , Hypsibius tuberculatus , Hypsibius bakonyiens is , Hypsi­ bius recamieri und Milnesium tardlgraduro . Aus dem dürren Gras-Muster 4 Arten: Macrobiotus richtersi , Hypsibius mihel- clci , Hypsibius tuberculatus und Hypsibius convergens .

Next

/
Thumbnails
Contents