Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 16/22-30. Budapest, 1963)

melt. Es fanden sich hierbei folgende Arten: Ixodes ricinus L. , I. persulcatus P.SCH. , I. canisuga JOHANS., I. hexagonus LEACH. , I. vulpinus SCH., I. vespertilionia KOCH, I. chiro- pterorum BABOS et JANISCH, I. lag'uri la^uri OL. , I. fronta­ lis /PANZER/ , I. dryalis SCH. , I. redikorzevi redikorzevi OL. , I. arboripola SCH. , I. apron ophorus P.SCH. , Dermacentor marginatus SULZ., D. pictua HERM. , Hyalomma Impressum KOCH, Haemaphyselis concinna KOCH, H. inermis BIR. , H. punctata CAN. et FRANZ., H. otophila KOCH. Aus dieser Zeckenliste geht hervor, dass in Ungarn auch solche Arten vorkommen, die allgemein bekannte Vektoren ge­wisser Piroplasma-Arten sind. Die gewöhnlichste einheimische Art ist Ixodes ricinus als Überträger der Babesia bovis des Rindes und Dermacentor marginatus als Überträger der Babesia caballl des Pferdes. Die für die Wissenschaft neue Art wurde unter dem Namen Ixodes_chiropterorum BABOS et JANISCH be­schrieben. Auf dem waldig-buschigen Weiden der nördlichen Gebirgs­gegend hauptsächlich im Kom. Nógrád /auf den westlichen und östlichen Abhängen des Cserhát-Gebirges/, dem einheimischen Verbreitungszentrum, wurde die Zeckenart Haemaphy salis punc­ tata gefunden. Nach dieser Vektorenzecke wurde auch, eben in diesem Gebiete eine der grossförmigen Piroplasmen entdeckt, uzw.die Art Babesia /Piroplasma/ bigemina SMITH et KILBORNE, der Erreger der als Texas-Fieber bekannten schweren Rinder­Piroplasmosis. Im nördlichen Teil des Kom. Somogy wurde im vorigen Frühjahr eine neue kleinförmige Babesia Art, die /B./ Fran- caiella caucasica JAKIMOV gesammelt. Die Tatsache, dass aus Ungarn nunmehr 2 in die klein- und eine zur grossförmigen Piroplasraengruppe gehörende Babesiaart aufgefunden wurde, macht es wichtig, die Aetiologie der Piroplasmosen eingehen­der zu studieren. Auf einigen als Weide benutzten Gebieten kommen nämlich auch- gemischte" Infektionen vor. Vielleicht sind die Rezidiven, die schwer ablaufenden Krankheitsfälle,

Next

/
Thumbnails
Contents