Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 15/14-32. Budapest, 1962)

somelen Chrysolina MÖTSCH, genannt sein sollen. Den Namen Chrysollna hat MAULIK aus den 6 Gattungen auserlesen, in de­nen KOTSCHULSKY /1860/ die jetzige Gattung Chrysomela teil­te. Dabei wurde nicht die erste dieser Gattungen, sondern die letzte, wegen seiner Type / C. staphylea L./, gewählt. Gegen diese Auffassungen hat sich HEIKERTINGER /1951/ mit der grössten Energie erhoben und bemerkte dabei, dass.den Regeln gemäss auch die Gattung Chalcoides FOUDR. umzutaufen sei und Crepidodera CHEVR. heissen sollte, aber die gegen­wärtigen Crepidodera einen neuen Namen erhalten sollen. Nichtdestoweniger haben sich viele Entomologen der Meinung von MAULIK angeschlossen, die Gattung Chalcoides aber unver­ändert gelassen. Wie wenig Wert LATREILLE selbst an seine Typen legte, geht schon daraus hervor, dass er im Jahre 1829 für dieselbe Gattung Chrysomela neue Gattungstypen angibt und zwar: C . sangulnolenta L. , C. cerealis L. und C. populi L., mit der Bemerkung, dass Ç. populi in die neue Gattung Lina MEGERLÉ überführt wurde . . Die Frage der Brauchbarkeit der LATREILLE'sehen Typen kann jedoch nicht auf Grund einzelner Beispiele gelöst v/er­den, sondern erfordert die Berücksichtigung von allen Ände­rungen, die durch Ihre Anwendung eintreten werden, was, so­weit es uns bekannt, ven niemandem unternommen wurde. Die Liste von LATREILLE beträgt 853 Gattungen, die al­le, wie schon erwähnt, mit Typen versehen sind. Freilich sind nicht alle diese Typen gültig, denn, in einigen Fällen, hat LATREILLE nicht eine, sondern mehrere Typen für dieselbe Gattung angegeben, was, den gegenwärtigen Regeln gemäss, sie alle entwertet. Auch sind einige Gattungen durch französische Namen angegeben und deshalb nicht zu berücksichtigen /wohl aber die lateinische Kamen mit französischen Endungen/. Die­se Fälle sind aber nicht zahlreich. In dieser Note v/ollen wir uns nur an die Koleopteren­gattungen beschränken und eine Reihe von Beispielen angeben,

Next

/
Thumbnails
Contents