Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 15/14-32. Budapest, 1962)
ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA ENTOMOL OGICA HUNGARICA (SERIES NOVA) 1962. TOM. XV. Nr. 22. Die Gattungslypen von Lair ei 31e Von S. M. lablokoff-Khniorian Zoologisches ínsfiíut cJsr Akademie der Wissenschaften der Armenischen SoiiaÜsiischsn Sowjetrepublik, Erevan Im Jahre 1810 hat LATREILLE eine Arbeit veröffentlicht, worin er die sämtlichen ihm bekannten Arthropodengattungen aufzählte und mit kurzen Diagnosen versah. Im Anhang /Seiten 421-444/ gab er eine Liste über sie und auswählte für jede Gattung eine Type. Diese Typen sind die ältesten von LATREILLE, denn in seinen früheren Arbeiten sind keine Typen erwähnt. Auch gaben die alten Autoren - LINNÉ, PAERICIUS und andere - keine Gattungstypen an, aus welchen Grunde die ersten LATREILLE'sehen Typen in allgemeinen die Priorität über andere besitzen. Den jetzigen Nomenklaturregeln gemäss haben die Gattungstypen eine sehr grosse Bedeutung, denn sie erlauben die Peststellung der Deutung vieler Gattungen, die sonst unklar sind. Besonders wichtig sind sie für alte Gattungen, die später zerspaltet wurden und erlauben den richtigen Namen für ihr gegenwärtige Überbleibsel zu bestimmen. Leider wurden die ersten LATREILLE'sehe Typen, weder von anderen Entomologen, noch von ihm selbst nicht berücksichtigt. Deswegen stösst ihre Anwendung aa grosse Schwierigkeiten. So hat im Jahre 1925 MAULIK darauf aufmerksam gemacht , dass LATREILLE für die Gattung Chrysomela C. popul i P. /= C. populi L./ gewählt hat. Daraus folgt, dass die jetzige Gattung Melasoma STEPH. in Chrysomela L. umzutaufen ist, und die echte Chry-