Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 13/1-14. Budapest, 1960)
Zönologische Untersuchungen über Heteropteren und Homopteren in Kleegrasbeständen Von T. Koppányi Landwirtschaftliche Hochschule, Debrecen Es wurden die Heteropteren- und Homopteren-PopulatIonen in den Monaten Juli und September in ein-, zwei- und dreijährigen Kleegrasbestenden untersucht. Die untersuchten Felder lagen in der Umgebung von Debrecen auf lehmigen Steppenboden /mit kalkarmer Oberkrume/, dessen Ruderalvegetation ein Stachieto-Setarietum viridis bildete.Die Kleegrasbestände selbst setzten eich aus Lollum italicum und Trifolium pratense zusammen. Die Untersuchungen wurden im Jahre 1958, in der zweiten Hälfte Juli und in der ersten Hälfte September durchgeführt. Als Aufnahmemethode diente der Kätscherfang , zu dem ein Streifnetz mit einem Durchmesser von 30 cm verwendet wurde. In einem Einheitsfang wurden 100 Kätscherschläge durchgeführt und das Material von 10 Einheitsfängen bildete eine Aufnahmeeinhe it . Die Zahl der Einheitsfänge betrug 60, wobei 6.031 Heteropteren /40 Arten/ und 9.063 Homopteren /28 Arten/ gefangen wurden.Bei der Auswertung des gesammelten Materials wurde bezüglich der Heteropteren- und Homopteren-Populat ionén folgendes festgestellt: 1. Die Gestaltung der Populationen im Juli und September /Aspektänderungen/: a. Aspektänderungen in der Arten- und Individuenzahli Die auf Grund der Imagines festgestellte Artenzahl zeigte bei den Heteropteren im Juli,bei den Homopteren im September höhere Werte ,während die Individuenzahl bei beiden Insektenordnungen im Juli grösser war. Die auf die Larven bezogene Arten- und Individuenzahl war sowohl bei den Heteropteren