Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-39. Budapest, 1959)
bar. Die flache Decke dee Eies ist mit einem Wirr-warr von Runzeln bedeckt, die eine grosse Variabilität aufweisen. Strahlenförmige Ornamente kommen nur selten vor,meist laufen die Runzeln parallel neben der Mykropile vorbei und setzen sich in den Seitenrippen fort. Die vertikalen Seitenrippen 70 bis 80 an der Zahl - sind aus je zwei in entgegengesetzter Richtung gewellten Erhöhungen zusammengesetzt.Unregelmässigkeiten treten auch hier auf, manche Rippen verzweigen sich, andere hören in der Mitte der Eihöhe auf. Isolierte Rippenfragmente kommen auch vor. Die Querrippen sind schwach vertreten. Der Eiboden ist feiner gewellt, die Portsetzungen der Seitenrippen dringen tief gegen die Mitte vor. Der Verlauf der Runzeln weist auch hier eine bipolare Tendenz auf. Die Eier werden in unregelmässigen Klumpen von 3-20 Stck an der Wurzel der Stengeiblättei* in Ritzen verborgen und sind sehr feet angeklebt. Kräftige Weibchen können bis 1100 Eier ablegen. Die Eier halten Kältewellen bis -30 - 33 C° ohne Verlust aus. Das Schlüpfen der Raupen begiant gegen den 15.-20. April, und dauert ungefähr bis zum ersten Mai. Die Räupchen nagen sich seitlich ein ovales Loch durch die Eischale aus, sind ausserordentlich flink und laufen typisch spannerartig in allen Richtungen davon. Diese spannerartige Bewegung der Raupen, welche nach der dritten bis vierten Häutung allmählich in den normalen Gang anderer Noctuidenraupen übergeht, ist eine der merkwürdigsten Eigenschaften der Leucographaraupen. Bei Berührung lassen sich die Räupchen sofort auf Fäden hinunter. In den ersten Stunden sind sie heliophil, aber nach der ersten Nahrungsaufnahme werden sie lichtscheu und suchen sich in die engsten Ritzen zu verkriechen. Die neugeborenen Räupchen haben eine Länge von 2 mm und sind sehr schlank. Sie haben eine echwärzlich violette Farbe mit rostrotem Kopf und Nackenschild. Zwei Reihen schwarze flache Rückenwarzen, je drei solche um den Stigmen und je zwei über den Bauchfüssen mit kurzen unbedeutenden Härchen sind unter der Lupe