Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-23. Budapest, 1959)
ausgebuchte t. Pedicellus birnförmig, zweimal so lang wie breit, kaum länger «la da« folgende Glied, distal allmählich verdickt. Erstes Fadenglied anderthalbmal so lang wie breit, proximal allmählich verengt, um die Hälfte länger als das s weite, dieses fast so lang wie dick, anseheinend quer, 3-4. quer, becherförmig, beide zusammen so lang wie das vorhergehende Glied, zweimal so breit sie lang. Keule sechegliederig, so lang sie die fünf vorhergehenden Glieder zusammen, In der Mitte am breitesten. Puhlarglieder mit feinen, dichten, kaum wahrnehmbaren Funkten und mit feinen, zerstreuten Härchen. Thorax kaum länger als der Kopf, viel schmaler als dieser, schwach schimmernd. Mesoscutum zweieinhalbmal so breit wie lang, dicht lederartig punktiert, ohne Spur von Parapsiden furchen Scutellum viereckig, sechsmal so breit wie lang, spiegelglatt, schimmernd. Metascutum lamellenartig, um die Hälfte kürzer als das Scutellum, ohne Zahn. Propodeum in der Jfitte tief ausgeschnitten,lateral an der Spitze mit je einem Zahn. Fro~,Mesopleuren gestreift, Metapleuren grösstenteils glatt,glänzend, durch eine tiefe Furche in zwei gleichgrosse Felder geteilt. Flügel verkürzt, verschmälert,den Hinterrand des P ropod sums erreichend. Abdomen mehr als zweimal so lang wie dar Thorax, länger als der übrige Körper, kreisrund. Petiolus distal fsst sechsmal so breit wie lang, gestreift. Zwei tee Tergit In dar Mitte gestreift, Istsrai beiderseits dicht punktiert, apical allmählich breiter werdend, etwa achtmal so breit wie lang. Drittes Tergit am längsten und am breitesten, länger als die zwei vorhergehenden Tcrgite zusammen und mehr ala zweimal so lang wie die drei folgenden, an der Spitze allmählich verjüngten Tergit« zusammen, sehr fein lederartig. Die folgenden Tcrgite fein lederartig.Sporn des Torderbeines lang und bogig. Erstes Tarsenglied des Vorderbeines so lang wie die Tier folgenden zusammen, sogig, 2-4. gleich gross und gleich dick,das letzte zweiaal so lang wie das Tiertc. Mittelschienen länger als die fünf folgenden T arsenglieder zusammen, distal mit eines kaum sichtbaren