Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-23. Budapest, 1959)

tig gestreift. Stirn beiderseits und oben dicht und fein le­derartig punktiert, über dem Clypeus glatt, stark glänzend, mit einem von der vorderen Ocelle bis zur Insertionstelle der Antennen reichenden Mittellängskielchen.Ocellen im Drei­eck stehend, weiter vom Augenrande als voneinander ent­Abb. 6. Paragryon Baloghi sp. n. <j> fernt. Augen fein aber dicht behaart,den Hinterrand des Kop­fes erreichend, fast anderthalbmal so lang wie die Wangen. Augen durch eine tiefe Furche mit der Mandibelbasis verbun­den. Scapus länger als die fünf folgenden Glieder zusammen, etwa achtmal so lang wie dick, bogig, an der Spitze schwach

Next

/
Thumbnails
Contents