Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-23. Budapest, 1959)
sertionstelle der Fühler glatt, glänzend, mit einer sehr feinen von der vorderen Ocelle hie zur Pühlerbaeis reichenden kaum wahrnehmbar Mittellängskiel. Wangen, untere Hälfte der Stirn, Schläfen sehr fein und zerstreut punktiert, fast glatt, glänzend. Obere Hälfte der Stirn und Vertex grob und dicht lederartig punktiert. Ocellen im Dreieck stehend, die Ceratobaeus pedes tris Kieffer o forma macroptera, forma nova. Abb. 4. Das Tier von der Seite. - Az állat oldalnézetben. Abb. 5. Vorderflügel. - Első szárny. hinteren durch ihren Durchmesser vom Augenrande und vom Hinterrand des Kopfes um ihre halbe Diameter getrennt. Augen gross, dicht behaart, den Hinterrand des Kopfes fast erreichend, mit einer geraden von dem Augenrande bis zur Mandibelbasis reichenden Furche. Kopf breiter als der Thorax und mit feinen, kurzen, weissen Härchen dicht bedeckt. Scapus viel