Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 12/1-23. Budapest, 1959)

ROVARTANI KÖZLEMÉNYEK FOLIA ENTOMOLOGICA HUNGARICÁ (SERIES NOVA) 1959. T ü M . XII. Nr. lit. Angaben zur Kenntnis der Odonaten-Fauna Ungarns. Von Dr. S. Újhelyi, Budapest. Während meiner zwanzigjährigen Sammeltätigkeit sammel­te loh in Ungarn rund 1000 Odonaten-Exemplare, welche 52 Arten angehören. In dieser Sammlung fehlen also nur noch 4 solche Arten, welche in der 1956 verbrannten Sammlung des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums duroh un­garische Exemplare vertreten waren /10/. Ea handelt eich dabei um folgende Arten: Hemianax ephippiger Burm. au a Un­garn bisher nur in 2 Exemplaren bekannt; Sympetrum fonsoo- lombei Selys von 5 verschiedenen Fundorten Ungarns vertre­ten; Sympetrum danae Sulzer von Simontornya und Nagymaros bekannt und Leucorrhinia caudalia Charp. eue Apatin und Izsák. Ausser diesen vier Arten kann noch mit dem Vorkom­men von Agrion soltulum Rarab. als sicher gerechnet werden, welche Art von Dr. ?. Schmidt in Westungarn gesammelt wur­de. Insgesamt betragt also die Zahl der in Ungarn eichsr vorkommenden Odonaten-Arten 57. In der älteren Literatur, u. zw. in der Arbeit von R. Kohaut /5/ und in der Fauna Regni Hungáriáé /4/ aind nooh zwei weitere Arten aufgenommen, welche aber in Sammlungen nicht zu finden waren und welche seit ungefähr 100 Jahren nicht mehr gesammelt wurden. Es sind Nehalennia speciosa Charp. und Pyrrho8oma tenellum Devill. Das Vorkommen dieser beiden Arten in Ungarn ist also zweifelhaft, jedoch nicht auageschkie-

Next

/
Thumbnails
Contents