Kovács I. Endre szerk.: Rovartani Közlemények (Folia Entomologica Hungarica 11/19-33. Budapest, 1958)
a lárva csak a chorion áttörése után pusztul el. Abnormálisan magas dózis 1,0% mellett az embrionális fejlődés megáll, az embrió elpusztul a ohorion felrepedése nélkül. A lárvák DDT ás HCH tartalmú szerekkel szemben minden bizonnyal az A.rosae lárvákhoz hasonlóan fognak viselkedni.Ezek fiatal korban /L^ - L3/ 10 #-os DDT- vagy HCH-t tartalmazó porozószerrel biztosan irthatok /10-15 kg/kh/. Kifejlett /L4-L5/ és talajbavonulás előtt álló lárvák csak magasabb adagolás /20-25 kg/kh/ mellett pusztulnak el. Természetes ellenségei közül egyenlőre még egyet sem ismerünk. ökologische Untersuchungen an der Senfblattwespe (Athalia grabricollis Thomson, Tenthred., Hym.). I Von Gy. Sáringer Forschunginsrirut für Pflanzenschutz, Budapest. Verfasser gibt einen Überblick über seine an Athalia glabricollis durchgeführten Beobachtungen. Ein schädliches Auftreten der Larven dieser Blattwespe an Senf wurde zum ersten Mal am 4. VII. 1956 in der Umgebung von Keszthely /Westungarn, Comitat Veszprém/ beobachtet. Die Imagines beginnen Mitte April den Boden zu verlassen, ihre Mehrzahl schlüpft jedoch im Monat Mai aus. 2-3 Tage nach dem Schlüpfen beginnt die Copula. Die Eiablage erfolgt auch ohne Begattung. Kurz naoh der Ablage sind die Eier nierenförmig,glänzend gelb, ihre Länge beträgt 0,93 mm, ihre Breite 0.39 mm. Während der Embrionalentwicklung schwellen die Eier infolge von Wasaeraufnahme an. Am Anfang ist das Anschwellen der Breite nach grösser, als der Länge nach. Bei einer Durchschnittstemperatur von 21,5 C° dauert die Embrionalentwicklung 8-9 Tage. Es ergibt sich eine Temperatursumme von 215,1 C°.